Suche Druckfühler (rot)

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Dietmar (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Suche Druckfühler (rot)

Beitrag von Dietmar (alt) »

Hallo"
ich habe die Ursache für das Aussetzen und Ruckeln meines CSI gefunden.
Es ist definitiv der Druckfühler. Jetzt ist übergangsweise ein Exemplar aus einem 450er Sternenkreuzer im Einsatz. Der Druckfühler tut zwar was er soll" aber er passt nicht zum Steuergerät.
Wenn also jemand einen Druckfühler (rot) übrig hat" bitte ich um Rückmeldung.
Danke im voraus.
Grüsse
Dietmar

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Suche Druckfühler (rot)

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Dietmar
Ich habe 3 Druckfühler" kein einziger hat einen Markierungpunkt. Dann habe ich 3 Elektronikboxen" 2 mit rotem Punkt" 1 mit blauen Punkt. Gibt es anhand der Bosch-Nummer einen Unterscheidungsmerkmal ??
Helf mir!!!
Gruß Harald

>Hallo"
>ich habe die Ursache für das Aussetzen und Ruckeln meines CSI gefunden.
>Es ist definitiv der Druckfühler. Jetzt ist übergangsweise ein Exemplar aus einem 450er Sternenkreuzer im Einsatz. Der Druckfühler tut zwar was er soll" aber er passt nicht zum Steuergerät.
>Wenn also jemand einen Druckfühler (rot) übrig hat" bitte ich um Rückmeldung.
>Danke im voraus.
>Grüsse
>Dietmar

Dietmar (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Suche Druckfühler (rot)

Beitrag von Dietmar (alt) »

>Hallo Dietmar
Hallo Harald
>Ich habe 3 Druckfühler" kein einziger hat einen Markierungpunkt. Dann habe ich 3 Elektronikboxen" 2 mit rotem Punkt" 1 mit blauen Punkt. Gibt es anhand der Bosch-Nummer einen Unterscheidungsmerkmal ??
Ob ich Licht ins Dunkel bringen kann weiß ich nicht" aber hier mal die mir bekannten Fakten:
Lt. Rep.-Anleitung BMW gab es 3 mögliche Kombinationen:
Druckfühler ohne Markierung - Steuergerät ohne Markierung
Druckfühler blau - Steuergerät blau
Druckfühler rot - Steuergerät rot
Weiter ist die Kombination rot-rot in der Rep.-Anleitung mit der Fußnote "optimales Fahrverhalten" versehen.
Um die Verwirrung komplett zu machen" gibt es noch einen Druckfühler mit grüner Markierung" welcher für Kraftstoffe mit einem Bleigehalt von 0"15g/l geeignet ist. Dieser ist keinem "speziellen" Steuergerät zugeordnet und besitzt die Bosch Teilenummer 0 280 100 030.
Soweit die Theorie.
Mein konkreter Fall sieht so aus:
Steuergerät rot" Druckfühler ohne Markierung" Bosch Teilenummer 0 280 100 030.
Für meinen Fall ziehe ich folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Druckfühler ehemals rot mit verlorenem Papieraufkleber. Dann hätten der Druckfühler rot und der Druckfühler grün dieselbe Bosch Teilenummer.
- Bei Motorüberholung 1992 Einbau eines neuen Druckfühlers (grün) um Bleifreibetrieb zu ermöglichen. Aufkleber grün fehlt" Teilenummer stimmt mit Doku überein.
- Druckfühler wurde mal ersetzt" eingebaut wurde das Standardersatzteil mit der entsprechenden BMW Teilenummer ohne Rücksicht auf Markierungen. Dann wären für alle Arten von Markierungen (blau" grün" rot" keine) die Bosch Teilenummern gleich.
Hier nun die Quizfrage: Unterscheiden sich deine Druckfühler durch verschiedene Bosch Teilenummern? Und wenn ja" welche?
Wärst du bereit dich von einem Druckfühler zu trennen?
Grüsse
Dietmar
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Suche Druckfühler (rot)

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo Dietmar"
schau mal Deine eMails" hatte Dir am Samstag den Druckfühler eines roten Steuergerätes angeboten... :-).
Gruß"
kiefer
>>Hallo Dietmar
>Hallo Harald
>>Ich habe 3 Druckfühler" kein einziger hat einen Markierungpunkt. Dann habe ich 3 Elektronikboxen" 2 mit rotem Punkt" 1 mit blauen Punkt. Gibt es anhand der Bosch-Nummer einen Unterscheidungsmerkmal ??
>Ob ich Licht ins Dunkel bringen kann weiß ich nicht" aber hier mal die mir bekannten Fakten:
>Lt. Rep.-Anleitung BMW gab es 3 mögliche Kombinationen:
>Druckfühler ohne Markierung - Steuergerät ohne Markierung
>Druckfühler blau - Steuergerät blau
>Druckfühler rot - Steuergerät rot
>Weiter ist die Kombination rot-rot in der Rep.-Anleitung mit der Fußnote "optimales Fahrverhalten" versehen.
>Um die Verwirrung komplett zu machen" gibt es noch einen Druckfühler mit grüner Markierung" welcher für Kraftstoffe mit einem Bleigehalt von 0"15g/l geeignet ist. Dieser ist keinem "speziellen" Steuergerät zugeordnet und besitzt die Bosch Teilenummer 0 280 100 030.
>Soweit die Theorie.
>Mein konkreter Fall sieht so aus:
>Steuergerät rot" Druckfühler ohne Markierung" Bosch Teilenummer 0 280 100 030.
>Für meinen Fall ziehe ich folgende Möglichkeiten in Betracht:
>- Druckfühler ehemals rot mit verlorenem Papieraufkleber. Dann hätten der Druckfühler rot und der Druckfühler grün dieselbe Bosch Teilenummer.
>- Bei Motorüberholung 1992 Einbau eines neuen Druckfühlers (grün) um Bleifreibetrieb zu ermöglichen. Aufkleber grün fehlt" Teilenummer stimmt mit Doku überein.
>- Druckfühler wurde mal ersetzt" eingebaut wurde das Standardersatzteil mit der entsprechenden BMW Teilenummer ohne Rücksicht auf Markierungen. Dann wären für alle Arten von Markierungen (blau" grün" rot" keine) die Bosch Teilenummern gleich.
>Hier nun die Quizfrage: Unterscheiden sich deine Druckfühler durch verschiedene Bosch Teilenummern? Und wenn ja" welche?
>Wärst du bereit dich von einem Druckfühler zu trennen?
>Grüsse
>Dietmar

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Suche Druckfühler (rot)

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Dietmar"
Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde.
Die Boschnummer ist auf allen Druckfühlern (0 280 100 030) gleich.
Bei den Elektronikboxen" egal ob blau oder rot (0 280 001 007) auch gleich.
Die Druckfühler" die ich habe sind nicht getestet und ich könnte mich auch nur zu einem Tausch bewegen lassen" von mir aus auch testweise. Ich lebe im Köln/Bonner Bereich. Mail mich an.
Gruß Harald


>>Hallo Dietmar
>Hallo Harald
>>Ich habe 3 Druckfühler" kein einziger hat einen Markierungpunkt. Dann habe ich 3 Elektronikboxen" 2 mit rotem Punkt" 1 mit blauen Punkt. Gibt es anhand der Bosch-Nummer einen Unterscheidungsmerkmal ??
>Ob ich Licht ins Dunkel bringen kann weiß ich nicht" aber hier mal die mir bekannten Fakten:
>Lt. Rep.-Anleitung BMW gab es 3 mögliche Kombinationen:
>Druckfühler ohne Markierung - Steuergerät ohne Markierung
>Druckfühler blau - Steuergerät blau
>Druckfühler rot - Steuergerät rot
>Weiter ist die Kombination rot-rot in der Rep.-Anleitung mit der Fußnote "optimales Fahrverhalten" versehen.
>Um die Verwirrung komplett zu machen" gibt es noch einen Druckfühler mit grüner Markierung" welcher für Kraftstoffe mit einem Bleigehalt von 0"15g/l geeignet ist. Dieser ist keinem "speziellen" Steuergerät zugeordnet und besitzt die Bosch Teilenummer 0 280 100 030.
>Soweit die Theorie.
>Mein konkreter Fall sieht so aus:
>Steuergerät rot" Druckfühler ohne Markierung" Bosch Teilenummer 0 280 100 030.
>Für meinen Fall ziehe ich folgende Möglichkeiten in Betracht:
>- Druckfühler ehemals rot mit verlorenem Papieraufkleber. Dann hätten der Druckfühler rot und der Druckfühler grün dieselbe Bosch Teilenummer.
>- Bei Motorüberholung 1992 Einbau eines neuen Druckfühlers (grün) um Bleifreibetrieb zu ermöglichen. Aufkleber grün fehlt" Teilenummer stimmt mit Doku überein.
>- Druckfühler wurde mal ersetzt" eingebaut wurde das Standardersatzteil mit der entsprechenden BMW Teilenummer ohne Rücksicht auf Markierungen. Dann wären für alle Arten von Markierungen (blau" grün" rot" keine) die Bosch Teilenummern gleich.
>Hier nun die Quizfrage: Unterscheiden sich deine Druckfühler durch verschiedene Bosch Teilenummern? Und wenn ja" welche?
>Wärst du bereit dich von einem Druckfühler zu trennen?
>Grüsse
>Dietmar

Gesperrt