Mein 2880 CS" Baujahr 1/69 nervt scon seit langem mit der Servolenkung. Ich möchte daher eigentlich eine nicht servounterstütztes Lengetriebe einbauen. Dass es das gibt" z.B. vom CSL und vom 2"5 CS weiß ich schon" aber welches passt und muss man da noch weiteres umbauen? Was sagt eigentlich der TÜV?
Schon mal vorab vielen Dank.
Lenkung ohne Servo
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Lenkung ohne Servo
Hallo Martin
Glückwunsch zu dem wohl seltensten CS in der Ausführung 2880 CS:-)
Spass beiseite" ich würde eine Rückrüstung auf keinen Fall machen. Geh doch einen Schritt vorwärts und bau die Lenkung auf das etwas neuere System um" bei dem der Keilriemen für die Servopumpe nicht mehr über die Wasserpumpe läuft" sondern direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Dies habe ich bei meinem 2800 CS auch gemacht und habe seit dem keinen quietschenden Keilriemen mehr" auch nicht im Winter:-)
Welches Problem nervt dich im übrigen überhaupt?
Der TÜV würde die Umrüstung vermutlich nicht einmal bemerken!
Gruß Gerhard
>Mein 2880 CS" Baujahr 1/69 nervt scon seit langem mit der Servolenkung. Ich möchte daher eigentlich eine nicht servounterstütztes Lengetriebe einbauen. Dass es das gibt" z.B. vom CSL und vom 2"5 CS weiß ich schon" aber welches passt und muss man da noch weiteres umbauen? Was sagt eigentlich der TÜV?
>Schon mal vorab vielen Dank.
Glückwunsch zu dem wohl seltensten CS in der Ausführung 2880 CS:-)
Spass beiseite" ich würde eine Rückrüstung auf keinen Fall machen. Geh doch einen Schritt vorwärts und bau die Lenkung auf das etwas neuere System um" bei dem der Keilriemen für die Servopumpe nicht mehr über die Wasserpumpe läuft" sondern direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Dies habe ich bei meinem 2800 CS auch gemacht und habe seit dem keinen quietschenden Keilriemen mehr" auch nicht im Winter:-)
Welches Problem nervt dich im übrigen überhaupt?
Der TÜV würde die Umrüstung vermutlich nicht einmal bemerken!
Gruß Gerhard
>Mein 2880 CS" Baujahr 1/69 nervt scon seit langem mit der Servolenkung. Ich möchte daher eigentlich eine nicht servounterstütztes Lengetriebe einbauen. Dass es das gibt" z.B. vom CSL und vom 2"5 CS weiß ich schon" aber welches passt und muss man da noch weiteres umbauen? Was sagt eigentlich der TÜV?
>Schon mal vorab vielen Dank.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Lenkung ohne Servo
CSL und 2"5 unterscheiden sich u.a. in der Übersetzung und in verstellbarer Lenksäule. 2"5 CS ohne Servo ist im Rangierbetrieb v.a. mit 195er Reifen nur mit Mühen zu lenken. Ob von beiden die Komponeten seperat zu bekommen sind" ist bestimmt nicht einfach. Evt. ist Gerhards Vorschlag besser.
Gruss
>Mein 2880 CS" Baujahr 1/69 nervt scon seit langem mit der Servolenkung. Ich möchte daher eigentlich eine nicht servounterstütztes Lengetriebe einbauen. Dass es das gibt" z.B. vom CSL und vom 2"5 CS weiß ich schon" aber welches passt und muss man da noch weiteres umbauen? Was sagt eigentlich der TÜV?
>Schon mal vorab vielen Dank.
Gruss
>Mein 2880 CS" Baujahr 1/69 nervt scon seit langem mit der Servolenkung. Ich möchte daher eigentlich eine nicht servounterstütztes Lengetriebe einbauen. Dass es das gibt" z.B. vom CSL und vom 2"5 CS weiß ich schon" aber welches passt und muss man da noch weiteres umbauen? Was sagt eigentlich der TÜV?
>Schon mal vorab vielen Dank.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Lenkung ohne Servo
Schon mal vielen Dank für die Infos. Neben verringerter Störanfälligkeit erhoffe ich mir von einer mechanischen Lenkung natürlich auch etwas mehr Lenkpräzision" da gerade bei schneller Fahrt die Servolenkung doch ein bißchen leichtgängig ist. Aber da ich ja nicht nur mit 175-Winterreifen sondern auch mit den - jedenfalls nach Stand 1969 - tierisch breiten 205ern fahren will" behalte ich die Servolenkung mal fürs erste.
Gruß Martin
Gruß Martin