Motorverkleidung

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
joe (alt)
Beiträge: 25
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Motorverkleidung

Beitrag von joe (alt) »

Habe noch keinen E9 mit der Motorverkleidung gesehen" welchen Einfluss
hat diese auf die Aerodynamik" Akustik? Oder ist diese nur als Schutzverkleidung
des Motors bzw. Unterboden vorhanden?

michelle (alt)
Beiträge: 67
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Motorverkleidung

Beitrag von michelle (alt) »

Moin"
Wenn Du den Unterfahrschutz meinst ( ´Verkleidung unter dem Motor)" so ist der wohl hauptsächlich um Verschmutzungen zu vermeiden" sicher wird er auch gewisse Luftverwirbelungen reduzieren die aber keinen nennenswerten Einfluß auf die Aerodynamik / Geräuschkulisse haben dürften.
Warum hat ihn keiner ? Ist irgendwann mal abgebaut/abgefahren worden" Teuer" schwer zu bekommen und nicht zu sehen. Also was für Perfektionisten.
Gruß
M.
>Habe noch keinen E9 mit der Motorverkleidung gesehen" welchen Einfluss
>hat diese auf die Aerodynamik" Akustik? Oder ist diese nur als Schutzverkleidung
>des Motors bzw. Unterboden vorhanden?

stefan (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Motorverkleidung

Beitrag von stefan (alt) »

Hallo"
ein Bekannter von mir sagt" daß die Motorunterverkleidung sehrwohl was bringt. Er sagt das Auto geht einige Km/h schneller" und auch auf den Benzinverbrauch hat er spürbare Auswirkungen.
Ich habe es selber leider noch nicht ausprobieren können" kann mir aber schon vorstellen" daß er einen kleinen Vorteil bringt.
Angeblich geht das Auto mit den 16" Alpina´s ja auch langsamer" als mit den org. 14" und 195er Bereifung.
Bei BMW gibts das Teil meines Wissens noch" allerdings recht teuer.
Ich bin auch auf der suche nach einem günstigem Gebrauchtteil" Nachfertigung etc.
MfG
Stefan

>Moin"
>Wenn Du den Unterfahrschutz meinst ( ´Verkleidung unter dem Motor)" so ist der wohl hauptsächlich um Verschmutzungen zu vermeiden" sicher wird er auch gewisse Luftverwirbelungen reduzieren die aber keinen nennenswerten Einfluß auf die Aerodynamik / Geräuschkulisse haben dürften.
>Warum hat ihn keiner ? Ist irgendwann mal abgebaut/abgefahren worden" Teuer" schwer zu bekommen und nicht zu sehen. Also was für Perfektionisten.
>Gruß
>M.
>>Habe noch keinen E9 mit der Motorverkleidung gesehen" welchen Einfluss
>>hat diese auf die Aerodynamik" Akustik? Oder ist diese nur als Schutzverkleidung
>>des Motors bzw. Unterboden vorhanden?

kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Motorverkleidung

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo"
habe die Verkleidung an meinem CSA dran. Diese ist an dem Wagen ab Werk verbaut gewesen. Es stimmt in der Tat" dass diese den Schmutz vom Motor abhält. Umgekehrt ist es allerdings auch so" das sich das Teil schön vollsaugen kann" wenn man beim Ölwechsel (den dieses Teil ebenfalls ein wenig verkompliziert) nicht aufpasst.
Ob das nun original ab Werk dran war oder optional bestellbar" weiss ich nicht. Kenne nur 2 weitee Fahrzeuge" die den Schutz noch dran haben.
In den 70ern wurde behauptet" dass die Aerodynamik des Wagens verbessert wird und die Höchstgeschwindigkeit dadurch um 3 km/h steigt (Oder warens legendäre 4 km/h? Weiss es nicht mehr genau.).
Gebraucht ist dieses Teil schwer zu finden" da die meisten vergammelt" versifft oder vollgequollen sind. Neu gibt es die Matte meines Wissens nach nicht mehr.
Gruß"
Stefan

>Hallo"
>ein Bekannter von mir sagt" daß die Motorunterverkleidung sehrwohl was bringt. Er sagt das Auto geht einige Km/h schneller" und auch auf den Benzinverbrauch hat er spürbare Auswirkungen.
>Ich habe es selber leider noch nicht ausprobieren können" kann mir aber schon vorstellen" daß er einen kleinen Vorteil bringt.
>Angeblich geht das Auto mit den 16" Alpina´s ja auch langsamer" als mit den org. 14" und 195er Bereifung.
>Bei BMW gibts das Teil meines Wissens noch" allerdings recht teuer.
>Ich bin auch auf der suche nach einem günstigem Gebrauchtteil" Nachfertigung etc.
>MfG
>Stefan
>
>>Moin"
>>Wenn Du den Unterfahrschutz meinst ( ´Verkleidung unter dem Motor)" so ist der wohl hauptsächlich um Verschmutzungen zu vermeiden" sicher wird er auch gewisse Luftverwirbelungen reduzieren die aber keinen nennenswerten Einfluß auf die Aerodynamik / Geräuschkulisse haben dürften.
>>Warum hat ihn keiner ? Ist irgendwann mal abgebaut/abgefahren worden" Teuer" schwer zu bekommen und nicht zu sehen. Also was für Perfektionisten.
>>Gruß
>>M.
>>>Habe noch keinen E9 mit der Motorverkleidung gesehen" welchen Einfluss
>>>hat diese auf die Aerodynamik" Akustik? Oder ist diese nur als Schutzverkleidung
>>>des Motors bzw. Unterboden vorhanden?

stefan (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Motorverkleidung

Beitrag von stefan (alt) »

Die Verkleidung hilft bei Beidem" Aerodynamik (soweit ueberhaupt vorhanden) und gegen Verschmutzung.
Walloth und Nesch hat eine Nachfertigung die jedoch bei meinem Fahrzeug noch angepasst werden musste. Sie ist nicht aus dem Originalmaterial" das sich nach einiger Zeit vollgesaugt hat sondern aus einem Kunststoff gefertigt.
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Motorverkleidung war bei mir original vorhanden...

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

... und ist in ziemlich gutem Zustand"
Bringt ca 10 km/h mehr" aber die brauche ich auch" damit ich mit meinem 2.5er bei den schnellen "3 Liter Kollegen" mithalten kann.
"Also ersetze Hubraum mit Aerodynamik".
Ist aber auch lästig" denn sobald arbeiten im Motorraum von unten anstehen" muß das Ding demontiert werden. (7 Schrauben)
Gesperrt