Tipps Stoßdämpfer?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Dietmar (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Tipps Stoßdämpfer?

Beitrag von Dietmar (alt) »

Hallo"
ich würde gerne in meinen CSI neue/andere Stoßdämpfer einbauen. Im Augenblick sind Serienstoßdämpfer mit Eibach-Federn verbaut. Durch die damit verbundene Tieferlegung war es notwendig die Radläufe zu bördeln" damit die 16" noch Platz fanden.
Die Geschichte fährt sich eigentlich ganz ordentlich" aber da die Stoßdämpfer nun am Ende ihrer Tage sind" steht ein Tausch an.
Welche Dämpfer sind in Kombination mit den Eibach-Federn zu empfehlen? Das Ziel wäre ein etwas "strafferes" aber nicht hartes Fahrwerk.
Mit welchen Kombinationen gibt es gute Erfahrungen? Ich habe zwar hier im Forum ein paar Threads zum Thema Stoßdämpfer gefunden" aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
Danke im voraus.
Grüsse
Dietmar
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Tipps Stoßdämpfer?

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Dietmar"
"ein etwas "strafferes" aber nicht hartes Fahrwerk" ist eine subjetive Beschreibung. Man kann sich also schwer vorstellen" wie straff Du meinst.
Aber eines ist klar" neue Dämpfer sind straffer als alte. Vielleicht genügt das? Ich kann die nur empfehlen bei den E9-Ausflügen mitzumachen und bei dem einen oder anderen Fahrwerk mal mitzufahren um einen persönlichen Eindruck zu bekommen. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung auch weitere E9-Fahrer mit modifizierten Fahrwerken" um zwischendurch zu testen und zu "erfahren".
Gruß Harald

>Hallo"
>ich würde gerne in meinen CSI neue/andere Stoßdämpfer einbauen. Im Augenblick sind Serienstoßdämpfer mit Eibach-Federn verbaut. Durch die damit verbundene Tieferlegung war es notwendig die Radläufe zu bördeln" damit die 16" noch Platz fanden.
>Die Geschichte fährt sich eigentlich ganz ordentlich" aber da die Stoßdämpfer nun am Ende ihrer Tage sind" steht ein Tausch an.
>Welche Dämpfer sind in Kombination mit den Eibach-Federn zu empfehlen? Das Ziel wäre ein etwas "strafferes" aber nicht hartes Fahrwerk.
>Mit welchen Kombinationen gibt es gute Erfahrungen? Ich habe zwar hier im Forum ein paar Threads zum Thema Stoßdämpfer gefunden" aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
>Danke im voraus.
>Grüsse
>Dietmar

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Tipps Stoßdämpfer?

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo
Gerade in Verbindung mit den Eibach Federn sind die Bilstein Dämpfer wirklich sehr hart. Die Meinungen gehen von Bretthart bis gerade richtig. Vor Jahren hatte ich schon mal die Bilstein-Eibach Kombination" bin aber bald wieder auf Boge Öldruck-Eibach umgestiegen. Erst jetzt" in Verbindung mit dem M6 Motor bin ich wieder zurück auf Bilstein-Eibach und ich denke das Fahrwerk ist jetzt zur Motorleistung angemessen!
Neue Öldruck könnten dir vermutlich schon dein gewünschtes strafferes Gefühl (im Gegensatz zu alten ausgelutschten Öldruckdämpfern) vermitteln.
Nicht deiner Ansich bin ich" dass du wegen Tieferlegungsfedern bördeln musstest. Auch ein nicht tiefergelegter CS fährt in manchen Fahrsituationen ganz ein und dadurch wird das bördeln auch bei diesen Autos nötig sein" wenn du "zu" breite Felgen fährst.
7x16 ET11 vorne mit 205/55/16 und 8x16 ET24 hinten mit 225/50/16 fahre ich auf meinem CS schon lange" ohne gebördelt zu haben.
Gruß Gerhard

>Hallo"
>ich würde gerne in meinen CSI neue/andere Stoßdämpfer einbauen. Im Augenblick sind Serienstoßdämpfer mit Eibach-Federn verbaut. Durch die damit verbundene Tieferlegung war es notwendig die Radläufe zu bördeln" damit die 16" noch Platz fanden.
>Die Geschichte fährt sich eigentlich ganz ordentlich" aber da die Stoßdämpfer nun am Ende ihrer Tage sind" steht ein Tausch an.
>Welche Dämpfer sind in Kombination mit den Eibach-Federn zu empfehlen? Das Ziel wäre ein etwas "strafferes" aber nicht hartes Fahrwerk.
>Mit welchen Kombinationen gibt es gute Erfahrungen? Ich habe zwar hier im Forum ein paar Threads zum Thema Stoßdämpfer gefunden" aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
>Danke im voraus.
>Grüsse
>Dietmar

Dietmar (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Tipps Stoßdämpfer?

Beitrag von Dietmar (alt) »

>Hallo
>Gerade in Verbindung mit den Eibach Federn sind die Bilstein Dämpfer wirklich sehr hart. Die Meinungen gehen von Bretthart bis gerade richtig. Vor Jahren hatte ich schon mal die Bilstein-Eibach Kombination" bin aber bald wieder auf Boge Öldruck-Eibach umgestiegen. Erst jetzt" in Verbindung mit dem M6 Motor bin ich wieder zurück auf Bilstein-Eibach und ich denke das Fahrwerk ist jetzt zur Motorleistung angemessen!
>Neue Öldruck könnten dir vermutlich schon dein gewünschtes strafferes Gefühl (im Gegensatz zu alten ausgelutschten Öldruckdämpfern) vermitteln.
>Nicht deiner Ansich bin ich" dass du wegen Tieferlegungsfedern bördeln musstest. Auch ein nicht tiefergelegter CS fährt in manchen Fahrsituationen ganz ein und dadurch wird das bördeln auch bei diesen Autos nötig sein" wenn du "zu" breite Felgen fährst.
>7x16 ET11 vorne mit 205/55/16 und 8x16 ET24 hinten mit 225/50/16 fahre ich auf meinem CS schon lange" ohne gebördelt zu haben.
>Gruß Gerhard
>
>>Hallo"
>>ich würde gerne in meinen CSI neue/andere Stoßdämpfer einbauen. Im Augenblick sind Serienstoßdämpfer mit Eibach-Federn verbaut. Durch die damit verbundene Tieferlegung war es notwendig die Radläufe zu bördeln" damit die 16" noch Platz fanden.
>>Die Geschichte fährt sich eigentlich ganz ordentlich" aber da die Stoßdämpfer nun am Ende ihrer Tage sind" steht ein Tausch an.
>>Welche Dämpfer sind in Kombination mit den Eibach-Federn zu empfehlen? Das Ziel wäre ein etwas "strafferes" aber nicht hartes Fahrwerk.
>>Mit welchen Kombinationen gibt es gute Erfahrungen? Ich habe zwar hier im Forum ein paar Threads zum Thema Stoßdämpfer gefunden" aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
>>Danke im voraus.
>>Grüsse
>>Dietmar

Dietmar (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Sorry...

Beitrag von Dietmar (alt) »

Hallo und Sorry"
eigentlich wollte ich gerade Gerhard zum Thread "Tipps Stoßdämpfer" antworten" hab mich ber leider "verklickt".

>Gerade in Verbindung mit den Eibach Federn sind die Bilstein Dämpfer wirklich sehr hart. Die Meinungen gehen von Bretthart bis gerade richtig. Vor Jahren hatte ich schon mal die Bilstein-Eibach Kombination" bin aber bald wieder auf Boge Öldruck-Eibach umgestiegen. Erst jetzt" in Verbindung mit dem M6 Motor bin ich wieder zurück auf Bilstein-Eibach und ich denke das Fahrwerk ist jetzt zur Motorleistung angemessen!
Ich denke die Boge-Öldruck wären passend. Bei W&N finde ich allerdings nur Gasdruckdämpfer. Wo sind die Boge-Dämpfer erhältlich?
>>Nicht deiner Ansich bin ich" dass du wegen Tieferlegungsfedern bördeln musstest. Auch ein nicht tiefergelegter CS fährt in manchen Fahrsituationen ganz ein und dadurch wird das bördeln auch bei diesen Autos nötig sein" wenn du "zu" breite Felgen fährst.
Hmm" da war der TÜV 1995 wohl nicht der selben Meinung: Ich habe noch einen Mängelbericht vorliegen: "Räder streifen" Radabdeckungen nacharbeiten"
Es sind Alpina 7x16 bzw 8x16 drauf. Die Federn haben an der VA 6" an der HA 9 Windungen.
Das dürfte doch mit den Boge harmonieren?
Grüsse
Dietmar

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Genau diese Bereifung mit den gleichen Federn hatte ich auf meinem 2,5 CS

Beitrag von Gerhard (alt) »

Und auch bei meinem 2800 CS habe ich die Alpinas in dieser Größe drauf" allerdings ohne Tieferlegungsfedern.
Melde dich doch mal per Email
Gruß Gerhard

bernd (alt)
Beiträge: 102
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Boge gibts nur als Öldruck

Beitrag von bernd (alt) »

Hallo
Von Boge gibts nur Öldruck für den CS. Auch bei W&N gibts nur Öldruck von Boge. Sieht man auf dem Bild gut" dass es Boge sind" sonst wäre der Kolben im Ruhezustand drausen und nicht drinnen wie z.B. bei Bilstein oder Koni!
Gruß Bernd
>Ich denke die Boge-Öldruck wären passend. Bei W&N finde ich allerdings nur Gasdruckdämpfer. Wo sind die Boge-Dämpfer erhältlich?

Gesperrt