Anlasser streikt
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Anlasser streikt
Hallo E9 Fans"
habe am letzten Wochenende meinen 2"5 CS nach einem halben Jahr aus der Garage
geschoben und wollte ihn wieder startklar machen. Frische Batterie und die Kerzen gesäubert. Beim ersten Startversuch kamen leichte Rauchschwaden im Bereich der Spritzwand und der Anlasser mühte sich sehr die Kurbelwelle zu bewegen. Abbruch!
Danach kamen ein paar erfolglose Startversuche und letztendlich habe ich den
Wagen dann durch Anschieben zum laufen gebracht. Zuerst rotzte er den Gammel von über einem halben Jahr aus dem Endtopf um dann nach ca. 2-3 Minuten in seinen schönen gewohnten seidigen Leerlauf zu verfallen.
Irgendwann mußte ich ihn näturlich wieder ausmachen und jetzt begann das Übel:
der Anlasser sagt keinen Mucks mehr und ich habe schon alle Steckverbindungen geprüft und gereinigt.
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee woran es liegen könnte da ich in Elektrik wohl zu oft in der Schule nicht aufgepasst habe.
Bin euch für jede Anregung zu dem Thema dankbar.
Weiß-Blaue Grüße
Marco S.
habe am letzten Wochenende meinen 2"5 CS nach einem halben Jahr aus der Garage
geschoben und wollte ihn wieder startklar machen. Frische Batterie und die Kerzen gesäubert. Beim ersten Startversuch kamen leichte Rauchschwaden im Bereich der Spritzwand und der Anlasser mühte sich sehr die Kurbelwelle zu bewegen. Abbruch!
Danach kamen ein paar erfolglose Startversuche und letztendlich habe ich den
Wagen dann durch Anschieben zum laufen gebracht. Zuerst rotzte er den Gammel von über einem halben Jahr aus dem Endtopf um dann nach ca. 2-3 Minuten in seinen schönen gewohnten seidigen Leerlauf zu verfallen.
Irgendwann mußte ich ihn näturlich wieder ausmachen und jetzt begann das Übel:
der Anlasser sagt keinen Mucks mehr und ich habe schon alle Steckverbindungen geprüft und gereinigt.
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee woran es liegen könnte da ich in Elektrik wohl zu oft in der Schule nicht aufgepasst habe.
Bin euch für jede Anregung zu dem Thema dankbar.
Weiß-Blaue Grüße
Marco S.
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
wenn er wirklich mechanisch hängt" helfen schon mal ein paar Schläge mit dem Hammer.
Aber ich würde erst mal das ganze mit einer frischen Batterie zum Beipiel aus dem Altagsfahrzeug probieren
Und schau mal mit einem Voltmeter" oder Prüflame" ob am Anlassse Spannung ist
Gruß" Christoph
Aber ich würde erst mal das ganze mit einer frischen Batterie zum Beipiel aus dem Altagsfahrzeug probieren
Und schau mal mit einem Voltmeter" oder Prüflame" ob am Anlassse Spannung ist
Gruß" Christoph
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Christoph"
vielen Dank für die schnelle Antwort" die Batterie ist nagelneu und hat 66Ah also genug Saft sollte er kriegen. Wenn ich die Kontakte von Plus und dem Magnetschalter des Anlassers mit einem Schraubenzieher überbrücke kommen zumindest ein paar Funken und es ist ein deutliches klacken hörbar. Allerdings rückt der Magnetschalter auch mit kräftigen Schlägen nicht ein. Kann es vielleicht noch an irgeneinem Relais liegen das ich nicht beachtet habe. Ich glaube es bleibt mir wieder nichts anderes übrig als den Anlasser zu Tauschen wie im letzten Jahr" als ich erst dann gemerkt habe" daß es ein defektes Zündschloß war.
Vielleicht fällt Dir ja noch etwas ein
Viele Grüße Marco S.
>wenn er wirklich mechanisch hängt" helfen schon mal ein paar Schläge mit dem Hammer.
>Aber ich würde erst mal das ganze mit einer frischen Batterie zum Beipiel aus dem Altagsfahrzeug probieren
>Und schau mal mit einem Voltmeter" oder Prüflame" ob am Anlassse Spannung ist
>Gruß" Christoph
vielen Dank für die schnelle Antwort" die Batterie ist nagelneu und hat 66Ah also genug Saft sollte er kriegen. Wenn ich die Kontakte von Plus und dem Magnetschalter des Anlassers mit einem Schraubenzieher überbrücke kommen zumindest ein paar Funken und es ist ein deutliches klacken hörbar. Allerdings rückt der Magnetschalter auch mit kräftigen Schlägen nicht ein. Kann es vielleicht noch an irgeneinem Relais liegen das ich nicht beachtet habe. Ich glaube es bleibt mir wieder nichts anderes übrig als den Anlasser zu Tauschen wie im letzten Jahr" als ich erst dann gemerkt habe" daß es ein defektes Zündschloß war.
Vielleicht fällt Dir ja noch etwas ein
Viele Grüße Marco S.
>wenn er wirklich mechanisch hängt" helfen schon mal ein paar Schläge mit dem Hammer.
>Aber ich würde erst mal das ganze mit einer frischen Batterie zum Beipiel aus dem Altagsfahrzeug probieren
>Und schau mal mit einem Voltmeter" oder Prüflame" ob am Anlassse Spannung ist
>Gruß" Christoph
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Marco"
hast Du ein Bodbuch?
Ja ??
prima" da ist der Stromlaufplan drin.
Nein??
dann muß ich dir einen senden.
Also ein Relais hängt nicht mehr dazwischen.
der Magnetschalter vom A. (Nr. 27)liegt mit dem einen Fuß ständig auf Masse.
der andere bekommt über Steckverbindung 50 (Nr.53 im Plan) Plus.
Von ST.Verb. 50 gehts direkt zum Zündschloß (Nr.62) (schwarzer Draht 2.5 qmm).
Vom A. geht noch ein dünner sw. draht (1.5qmm)zu den Startvergasern.
(Klemmstein Nr.29" Relais Startvergaser NR.117" Startvergaser NR.26)
--- ich denke das kann man hier vernachlässigen ---
Damit muß der Magnetschalter arbeiten.
Was macht der Schalter aber.
Er schaltet den ganz dicken "+" ( schwarz 16qmm)
dierkt von der Batterie zum A-Motor durch" und versorgt der rot(schwarzen in Richtung Zündspule (Nr. 23) mit "+".
Jetzt müßtest Du das mal überprüfen.
Und bitte kauf Dir für 5 Euro eine Prüflampe" und nicht mehr den Schraubenzieher.
Sonst hast Du mal ne kleine Rakete links über dem Batteriehalteblech.
Gruß" Christoph
hast Du ein Bodbuch?
Ja ??
prima" da ist der Stromlaufplan drin.
Nein??
dann muß ich dir einen senden.
Also ein Relais hängt nicht mehr dazwischen.
der Magnetschalter vom A. (Nr. 27)liegt mit dem einen Fuß ständig auf Masse.
der andere bekommt über Steckverbindung 50 (Nr.53 im Plan) Plus.
Von ST.Verb. 50 gehts direkt zum Zündschloß (Nr.62) (schwarzer Draht 2.5 qmm).
Vom A. geht noch ein dünner sw. draht (1.5qmm)zu den Startvergasern.
(Klemmstein Nr.29" Relais Startvergaser NR.117" Startvergaser NR.26)
--- ich denke das kann man hier vernachlässigen ---
Damit muß der Magnetschalter arbeiten.
Was macht der Schalter aber.
Er schaltet den ganz dicken "+" ( schwarz 16qmm)
dierkt von der Batterie zum A-Motor durch" und versorgt der rot(schwarzen in Richtung Zündspule (Nr. 23) mit "+".
Jetzt müßtest Du das mal überprüfen.
Und bitte kauf Dir für 5 Euro eine Prüflampe" und nicht mehr den Schraubenzieher.
Sonst hast Du mal ne kleine Rakete links über dem Batteriehalteblech.
Gruß" Christoph
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Christoph"
ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und Deine Unterstützung.
Bei meiner nachtlichen Schrauberei habe ich den Anlasser getauscht und natürlich vorher geprüft" anschließend lief er immer noch nicht.
Dann ist mir aufgefallen daß wohl der Zündanlasschalter defekt ist und ich hinter dem Zündschloß die einzelnen Brocken herausziehen konnte. Ich denke ich müßte mir den erst neu besorgen und dann einen weiteren Versuch starten.
Ich werd Dich über die Erfolge und evt. Niederlagen informieren.
Ach ja" das Bordbuch habe ich mir seinerzeit mal als Kopie besorgt.
Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
Marco S.
>Hallo Marco"
>hast Du ein Bodbuch?
>Ja ??
>prima" da ist der Stromlaufplan drin.
>Nein??
>dann muß ich dir einen senden.
>Also ein Relais hängt nicht mehr dazwischen.
>der Magnetschalter vom A. (Nr. 27)liegt mit dem einen Fuß ständig auf Masse.
>der andere bekommt über Steckverbindung 50 (Nr.53 im Plan) Plus.
>Von ST.Verb. 50 gehts direkt zum Zündschloß (Nr.62) (schwarzer Draht 2.5 qmm).
>Vom A. geht noch ein dünner sw. draht (1.5qmm)zu den Startvergasern.
>(Klemmstein Nr.29" Relais Startvergaser NR.117" Startvergaser NR.26)
> --- ich denke das kann man hier vernachlässigen ---
>Damit muß der Magnetschalter arbeiten.
>Was macht der Schalter aber.
>Er schaltet den ganz dicken "+" ( schwarz 16qmm)
>dierkt von der Batterie zum A-Motor durch" und versorgt der rot(schwarzen in Richtung Zündspule (Nr. 23) mit "+".
>Jetzt müßtest Du das mal überprüfen.
>Und bitte kauf Dir für 5 Euro eine Prüflampe" und nicht mehr den Schraubenzieher.
>Sonst hast Du mal ne kleine Rakete links über dem Batteriehalteblech.
>Gruß" Christoph
ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und Deine Unterstützung.
Bei meiner nachtlichen Schrauberei habe ich den Anlasser getauscht und natürlich vorher geprüft" anschließend lief er immer noch nicht.
Dann ist mir aufgefallen daß wohl der Zündanlasschalter defekt ist und ich hinter dem Zündschloß die einzelnen Brocken herausziehen konnte. Ich denke ich müßte mir den erst neu besorgen und dann einen weiteren Versuch starten.
Ich werd Dich über die Erfolge und evt. Niederlagen informieren.
Ach ja" das Bordbuch habe ich mir seinerzeit mal als Kopie besorgt.
Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
Marco S.
>Hallo Marco"
>hast Du ein Bodbuch?
>Ja ??
>prima" da ist der Stromlaufplan drin.
>Nein??
>dann muß ich dir einen senden.
>Also ein Relais hängt nicht mehr dazwischen.
>der Magnetschalter vom A. (Nr. 27)liegt mit dem einen Fuß ständig auf Masse.
>der andere bekommt über Steckverbindung 50 (Nr.53 im Plan) Plus.
>Von ST.Verb. 50 gehts direkt zum Zündschloß (Nr.62) (schwarzer Draht 2.5 qmm).
>Vom A. geht noch ein dünner sw. draht (1.5qmm)zu den Startvergasern.
>(Klemmstein Nr.29" Relais Startvergaser NR.117" Startvergaser NR.26)
> --- ich denke das kann man hier vernachlässigen ---
>Damit muß der Magnetschalter arbeiten.
>Was macht der Schalter aber.
>Er schaltet den ganz dicken "+" ( schwarz 16qmm)
>dierkt von der Batterie zum A-Motor durch" und versorgt der rot(schwarzen in Richtung Zündspule (Nr. 23) mit "+".
>Jetzt müßtest Du das mal überprüfen.
>Und bitte kauf Dir für 5 Euro eine Prüflampe" und nicht mehr den Schraubenzieher.
>Sonst hast Du mal ne kleine Rakete links über dem Batteriehalteblech.
>Gruß" Christoph
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Marco
Pass auf" wenn du dir den Zündanlassschalter kaufst" da gibt es je nach Baujahr 2 verschiedene! Kannst ja mal ein Email schicken dann suche ich mal danach
Gruß Gerhard
>Hallo Christoph"
>ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und Deine Unterstützung.
>Bei meiner nachtlichen Schrauberei habe ich den Anlasser getauscht und natürlich vorher geprüft" anschließend lief er immer noch nicht.
>Dann ist mir aufgefallen daß wohl der Zündanlasschalter defekt ist und ich hinter dem Zündschloß die einzelnen Brocken herausziehen konnte. Ich denke ich müßte mir den erst neu besorgen und dann einen weiteren Versuch starten.
>Ich werd Dich über die Erfolge und evt. Niederlagen informieren.
>Ach ja" das Bordbuch habe ich mir seinerzeit mal als Kopie besorgt.
>Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
>Marco S.
Pass auf" wenn du dir den Zündanlassschalter kaufst" da gibt es je nach Baujahr 2 verschiedene! Kannst ja mal ein Email schicken dann suche ich mal danach
Gruß Gerhard
>Hallo Christoph"
>ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und Deine Unterstützung.
>Bei meiner nachtlichen Schrauberei habe ich den Anlasser getauscht und natürlich vorher geprüft" anschließend lief er immer noch nicht.
>Dann ist mir aufgefallen daß wohl der Zündanlasschalter defekt ist und ich hinter dem Zündschloß die einzelnen Brocken herausziehen konnte. Ich denke ich müßte mir den erst neu besorgen und dann einen weiteren Versuch starten.
>Ich werd Dich über die Erfolge und evt. Niederlagen informieren.
>Ach ja" das Bordbuch habe ich mir seinerzeit mal als Kopie besorgt.
>Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
>Marco S.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Marco!
Die von Dir beschriebenen Rauchschwaden aus dem Bereich der Spritzwand lassen mich vermuten" dass die Masseverbindung vom Motor zur Karosserie nicht die Beste ist. Dann holt sich der Motor seine Masse übers Gasgestänge" und das ist nicht viel...
Das Problem hatte ich nämlich auch mal.
Viele Grüße
Thomas
Die von Dir beschriebenen Rauchschwaden aus dem Bereich der Spritzwand lassen mich vermuten" dass die Masseverbindung vom Motor zur Karosserie nicht die Beste ist. Dann holt sich der Motor seine Masse übers Gasgestänge" und das ist nicht viel...
Das Problem hatte ich nämlich auch mal.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Gerhard"
mein 2"5 CS ist Baujahr 11/74 . Wäre echt super wenn Du evtl. noch einen hast oder mir die Teilenummer dafür gibst.
Ich werd mich sonst noch auf die Suche bei der Mobilen-Tradition machen.
Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
Marco S.
>Hallo Marco
>Pass auf" wenn du dir den Zündanlassschalter kaufst" da gibt es je nach Baujahr 2 verschiedene! Kannst ja mal ein Email schicken dann suche ich mal danach
>Gruß Gerhard
>>Hallo Christoph"
>>ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und Deine Unterstützung.
>>Bei meiner nachtlichen Schrauberei habe ich den Anlasser getauscht und natürlich vorher geprüft" anschließend lief er immer noch nicht.
>>Dann ist mir aufgefallen daß wohl der Zündanlasschalter defekt ist und ich hinter dem Zündschloß die einzelnen Brocken herausziehen konnte. Ich denke ich müßte mir den erst neu besorgen und dann einen weiteren Versuch starten.
>>Ich werd Dich über die Erfolge und evt. Niederlagen informieren.
>>Ach ja" das Bordbuch habe ich mir seinerzeit mal als Kopie besorgt.
>>Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
>>Marco S.
mein 2"5 CS ist Baujahr 11/74 . Wäre echt super wenn Du evtl. noch einen hast oder mir die Teilenummer dafür gibst.
Ich werd mich sonst noch auf die Suche bei der Mobilen-Tradition machen.
Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
Marco S.
>Hallo Marco
>Pass auf" wenn du dir den Zündanlassschalter kaufst" da gibt es je nach Baujahr 2 verschiedene! Kannst ja mal ein Email schicken dann suche ich mal danach
>Gruß Gerhard
>>Hallo Christoph"
>>ich bin Dir wirklich sehr dankbar für Deine Hilfe und Deine Unterstützung.
>>Bei meiner nachtlichen Schrauberei habe ich den Anlasser getauscht und natürlich vorher geprüft" anschließend lief er immer noch nicht.
>>Dann ist mir aufgefallen daß wohl der Zündanlasschalter defekt ist und ich hinter dem Zündschloß die einzelnen Brocken herausziehen konnte. Ich denke ich müßte mir den erst neu besorgen und dann einen weiteren Versuch starten.
>>Ich werd Dich über die Erfolge und evt. Niederlagen informieren.
>>Ach ja" das Bordbuch habe ich mir seinerzeit mal als Kopie besorgt.
>>Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
>>Marco S.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Anlasser streikt
Hallo Thomas"
hatte Deinen Beitrag glatt übersehen" sorry. Aber Du hast recht" ich hab das Massekabel auch schon ausgetauscht und jetzt steht auch der Fehler fest: der Zündanlaßschalter ist defekt" angeblich ein sehr häufiger Defekt an BMW´s dieser Baujahre.
Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
Marco
hatte Deinen Beitrag glatt übersehen" sorry. Aber Du hast recht" ich hab das Massekabel auch schon ausgetauscht und jetzt steht auch der Fehler fest: der Zündanlaßschalter ist defekt" angeblich ein sehr häufiger Defekt an BMW´s dieser Baujahre.
Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
Marco
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Schick doch mal deine Email Adresse bzw Tel.Nr.
Ich bin fündig geworden
>Hallo Gerhard"
>mein 2"5 CS ist Baujahr 11/74 . Wäre echt super wenn Du evtl. noch einen hast oder mir die Teilenummer dafür gibst.
>Ich werd mich sonst noch auf die Suche bei der Mobilen-Tradition machen.
>Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
>Marco S.
>Hallo Gerhard"
>mein 2"5 CS ist Baujahr 11/74 . Wäre echt super wenn Du evtl. noch einen hast oder mir die Teilenummer dafür gibst.
>Ich werd mich sonst noch auf die Suche bei der Mobilen-Tradition machen.
>Vielen Dank und Weiß-Blaue Grüße
>Marco S.