Hohlraumversiegelung E9

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
eddy (alt)
Beiträge: 38
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Hohlraumversiegelung E9

Beitrag von eddy (alt) »

Hallo"
möchte bei meinem E9 die Hohlraumversiegelung selbst durchführen und habe auch schon den Spritzplan von Tectyl. Alle zu behandelnden Stellen sind mir klar" außer der Bereich der A-Säule.
Okay" der hintere Bereich der A-Säule hinter dem Schottblech ist einfach zu erreichen indem man die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum entfernt" aber wie geht es davor weiter?
Ein erster Hohlraum ist bei geöffneter Motorhaube wohl direkt vor dem Dichtungsgummi zum Abschluß der Motorhaube (vor der Windschutzscheibe). Bohrt man diesen Hohlraum einfach mit einem 8mm Bohrer an?
Ein weiterer Hohlraum befindet sich wohl etwas vor der zuvor genannten Stelle" aber hinter dem Dichtungsgummi zum Motorraum!? Wo wird dieser Hohlraum angebohrt" auch von oben" oder vom Radkasten aus? Wer kann mir die Stelle genau beschreiben und eventuell sogar Fotos der Bohrlöcher zusenden?
Gibt es darüber hinaus noch weitere Punkt zur Behandlung der A-Säule?
Jede Info die mir in dieser Angelegenheit weiter hilft ist mir willkommen.
Gruß
Eddy
michelle (alt)
Beiträge: 67
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hohlraumversiegelung E9

Beitrag von michelle (alt) »

Moin.
Hinter dem uebergang von dem Radhaus zum Kotfluegel sind Hohlraeme (hinter den beiden Verbindungsblechen)" wenn nicht vorhanden solltes Du dort Loecher bohren. Es schdet auch nicht in die Ecke unter der Scheibe- Kotfluegel etwas einzupritzen. Sowohl von der Motor als auch von der innenseite der Kotfluegel. Dort ist ein Hohlraum hinter dem Stehblech zwischen a-Saeule unt Ferderbeinaufnahme und direkt unter dem Kotfluegel oben auf der ganzen Laenge.
Dir hilft betimmt auch der Katalog von SIMA oder Walloth" dort sind gute exp.Zeichnungen der Karroserie.
Und nimm am besten Mike Sanders Fett.
Gruss
Michelle
>Hallo"
>möchte bei meinem E9 die Hohlraumversiegelung selbst durchführen und habe auch schon den Spritzplan von Tectyl. Alle zu behandelnden Stellen sind mir klar" außer der Bereich der A-Säule.
>Okay" der hintere Bereich der A-Säule hinter dem Schottblech ist einfach zu erreichen indem man die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum entfernt" aber wie geht es davor weiter?
>Ein erster Hohlraum ist bei geöffneter Motorhaube wohl direkt vor dem Dichtungsgummi zum Abschluß der Motorhaube (vor der Windschutzscheibe). Bohrt man diesen Hohlraum einfach mit einem 8mm Bohrer an?
>Ein weiterer Hohlraum befindet sich wohl etwas vor der zuvor genannten Stelle" aber hinter dem Dichtungsgummi zum Motorraum!? Wo wird dieser Hohlraum angebohrt" auch von oben" oder vom Radkasten aus? Wer kann mir die Stelle genau beschreiben und eventuell sogar Fotos der Bohrlöcher zusenden?
>Gibt es darüber hinaus noch weitere Punkt zur Behandlung der A-Säule?
>Jede Info die mir in dieser Angelegenheit weiter hilft ist mir willkommen.
>Gruß
>Eddy

eddy (alt)
Beiträge: 38
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hohlraumversiegelung E9

Beitrag von eddy (alt) »

Hallo Michelle"
zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Habe wie gesagt den Tectyl Spritzplan" wo eigentlich alle Stellen beschrieben sind" aber die A-Säule nicht so genau" bzw. falsch.
Habe mir den Bereich bei meinem Fahrzeug nochmals angesehen und komme zu folgender Erkenntis:
Der vordere Bereich der A-Säule müsste über ein Bohrung oberhalb der Federbeinaufnahme komplett erreicht werden. Frage ist" ob zusätzlich noch ein Loch im Motorraum kurz vor der Spritzwand zum Motorraum links und rechts gebohrt werden muss?
Klar ist" dass die Stellen am Übergang vom Radhaus zum Kotflügel vom Motorraum durch die Bohrungen und vom Radhaus her behandelt werden müssen. Auch vorn unterhalb der Windschutzscheibe ist laut Tectylplan eine Behandlung zu empfelen.
Hast Du eventuell eine Antwort auf meine noch offene Frage?
Gruß
Eddy
>Moin.
>Hinter dem uebergang von dem Radhaus zum Kotfluegel sind Hohlraeme (hinter den beiden Verbindungsblechen)" wenn nicht vorhanden solltes Du dort Loecher bohren. Es schdet auch nicht in die Ecke unter der Scheibe- Kotfluegel etwas einzupritzen. Sowohl von der Motor als auch von der innenseite der Kotfluegel. Dort ist ein Hohlraum hinter dem Stehblech zwischen a-Saeule unt Ferderbeinaufnahme und direkt unter dem Kotfluegel oben auf der ganzen Laenge.
>Dir hilft betimmt auch der Katalog von SIMA oder Walloth" dort sind gute exp.Zeichnungen der Karroserie.
>Und nimm am besten Mike Sanders Fett.
>Gruss
>Michelle
>>Hallo"
>>möchte bei meinem E9 die Hohlraumversiegelung selbst durchführen und habe auch schon den Spritzplan von Tectyl. Alle zu behandelnden Stellen sind mir klar" außer der Bereich der A-Säule.
>>Okay" der hintere Bereich der A-Säule hinter dem Schottblech ist einfach zu erreichen indem man die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum entfernt" aber wie geht es davor weiter?
>>Ein erster Hohlraum ist bei geöffneter Motorhaube wohl direkt vor dem Dichtungsgummi zum Abschluß der Motorhaube (vor der Windschutzscheibe). Bohrt man diesen Hohlraum einfach mit einem 8mm Bohrer an?
>>Ein weiterer Hohlraum befindet sich wohl etwas vor der zuvor genannten Stelle" aber hinter dem Dichtungsgummi zum Motorraum!? Wo wird dieser Hohlraum angebohrt" auch von oben" oder vom Radkasten aus? Wer kann mir die Stelle genau beschreiben und eventuell sogar Fotos der Bohrlöcher zusenden?
>>Gibt es darüber hinaus noch weitere Punkt zur Behandlung der A-Säule?
>>Jede Info die mir in dieser Angelegenheit weiter hilft ist mir willkommen.
>>Gruß
>>Eddy

michelle (alt)
Beiträge: 67
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hohlraumversiegelung E9

Beitrag von michelle (alt) »


>Hallo Michelle"
>zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Habe wie gesagt den Tectyl Spritzplan" wo eigentlich alle Stellen beschrieben sind" aber die A-Säule nicht so genau" bzw. falsch.
>Habe mir den Bereich bei meinem Fahrzeug nochmals angesehen und komme zu folgender Erkenntis:
>Der vordere Bereich der A-Säule müsste über ein Bohrung oberhalb der Federbeinaufnahme komplett erreicht werden. Frage ist" ob zusätzlich noch ein Loch im Motorraum kurz vor der Spritzwand zum Motorraum links und rechts gebohrt werden muss?
>Klar ist" dass die Stellen am Übergang vom Radhaus zum Kotflügel vom Motorraum durch die Bohrungen und vom Radhaus her behandelt werden müssen. Auch vorn unterhalb der Windschutzscheibe ist laut Tectylplan eine Behandlung zu empfelen.
>Hast Du eventuell eine Antwort auf meine noch offene Frage?
>Gruß
>Eddy
>>Moin.
>>Hinter dem uebergang von dem Radhaus zum Kotfluegel sind Hohlraeme (hinter den beiden Verbindungsblechen)" wenn nicht vorhanden solltes Du dort Loecher bohren. Es schdet auch nicht in die Ecke unter der Scheibe- Kotfluegel etwas einzupritzen. Sowohl von der Motor als auch von der innenseite der Kotfluegel. Dort ist ein Hohlraum hinter dem Stehblech zwischen a-Saeule unt Ferderbeinaufnahme und direkt unter dem Kotfluegel oben auf der ganzen Laenge.
>>Dir hilft betimmt auch der Katalog von SIMA oder Walloth" dort sind gute exp.Zeichnungen der Karroserie.
>>Und nimm am besten Mike Sanders Fett.
>>Gruss
>>Michelle
>>>Hallo"
>>>möchte bei meinem E9 die Hohlraumversiegelung selbst durchführen und habe auch schon den Spritzplan von Tectyl. Alle zu behandelnden Stellen sind mir klar" außer der Bereich der A-Säule.
>>>Okay" der hintere Bereich der A-Säule hinter dem Schottblech ist einfach zu erreichen indem man die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum entfernt" aber wie geht es davor weiter?
>>>Ein erster Hohlraum ist bei geöffneter Motorhaube wohl direkt vor dem Dichtungsgummi zum Abschluß der Motorhaube (vor der Windschutzscheibe). Bohrt man diesen Hohlraum einfach mit einem 8mm Bohrer an?
>>>Ein weiterer Hohlraum befindet sich wohl etwas vor der zuvor genannten Stelle" aber hinter dem Dichtungsgummi zum Motorraum!? Wo wird dieser Hohlraum angebohrt" auch von oben" oder vom Radkasten aus? Wer kann mir die Stelle genau beschreiben und eventuell sogar Fotos der Bohrlöcher zusenden?
>>>Gibt es darüber hinaus noch weitere Punkt zur Behandlung der A-Säule?
>>>Jede Info die mir in dieser Angelegenheit weiter hilft ist mir willkommen.
>>>Gruß
>>>Eddy

michelle (alt)
Beiträge: 67
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hohlraumversiegelung E9

Beitrag von michelle (alt) »

Moin nochmal"
im Original sind 2 Bohrungen vom Motorraum aus vorgesehen eine l und eine r von der Ferderbeinaufnahmen (von der Seite her betrachtet.)Das ist dann das kurze und das lange Verbindungsblech. Ich habe diese Stellen bei mir geschweisst und es bleibt ein kleiner Zwischenraum an der hoechsten Stelle der Ferderbeinaufnahme. Diesen habe ich mit Dichtmasse versiegelt" sodass in diesem Fall auch tatsaechlich 2 Bohrungen erforderlich sind" weil keine Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Teil besteht. Vom Radhaus aus ist keine Bohrung erforderlich weil der Hohlraum vom Motorraum aus voll versigelt werden kann (Auf der Kante im Kotfluegel oben sollte auf ganzer laenge ein Gummikeder sein).
Im Zweifel lieber Loecher bohren und Versiegeln !! Wenn Du gutes Material verwendest schuetz es besser mit Loch als ein unversehrtes Blech ohne Schutz!
Die A-saeule selbst solltes Du vom Innenraum aus versiegeln.
Gruss
Michelle
>Hallo Michelle"
>zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Habe wie gesagt den Tectyl Spritzplan" wo eigentlich alle Stellen beschrieben sind" aber die A-Säule nicht so genau" bzw. falsch.
>Habe mir den Bereich bei meinem Fahrzeug nochmals angesehen und komme zu folgender Erkenntis:
>Der vordere Bereich der A-Säule müsste über ein Bohrung oberhalb der Federbeinaufnahme komplett erreicht werden. Frage ist" ob zusätzlich noch ein Loch im Motorraum kurz vor der Spritzwand zum Motorraum links und rechts gebohrt werden muss?
>Klar ist" dass die Stellen am Übergang vom Radhaus zum Kotflügel vom Motorraum durch die Bohrungen und vom Radhaus her behandelt werden müssen. Auch vorn unterhalb der Windschutzscheibe ist laut Tectylplan eine Behandlung zu empfelen.
>Hast Du eventuell eine Antwort auf meine noch offene Frage?
>Gruß
>Eddy
>>Moin.
>>Hinter dem uebergang von dem Radhaus zum Kotfluegel sind Hohlraeme (hinter den beiden Verbindungsblechen)" wenn nicht vorhanden solltes Du dort Loecher bohren. Es schdet auch nicht in die Ecke unter der Scheibe- Kotfluegel etwas einzupritzen. Sowohl von der Motor als auch von der innenseite der Kotfluegel. Dort ist ein Hohlraum hinter dem Stehblech zwischen a-Saeule unt Ferderbeinaufnahme und direkt unter dem Kotfluegel oben auf der ganzen Laenge.
>>Dir hilft betimmt auch der Katalog von SIMA oder Walloth" dort sind gute exp.Zeichnungen der Karroserie.
>>Und nimm am besten Mike Sanders Fett.
>>Gruss
>>Michelle
>>>Hallo"
>>>möchte bei meinem E9 die Hohlraumversiegelung selbst durchführen und habe auch schon den Spritzplan von Tectyl. Alle zu behandelnden Stellen sind mir klar" außer der Bereich der A-Säule.
>>>Okay" der hintere Bereich der A-Säule hinter dem Schottblech ist einfach zu erreichen indem man die Seitenverkleidungen im vorderen Fußraum entfernt" aber wie geht es davor weiter?
>>>Ein erster Hohlraum ist bei geöffneter Motorhaube wohl direkt vor dem Dichtungsgummi zum Abschluß der Motorhaube (vor der Windschutzscheibe). Bohrt man diesen Hohlraum einfach mit einem 8mm Bohrer an?
>>>Ein weiterer Hohlraum befindet sich wohl etwas vor der zuvor genannten Stelle" aber hinter dem Dichtungsgummi zum Motorraum!? Wo wird dieser Hohlraum angebohrt" auch von oben" oder vom Radkasten aus? Wer kann mir die Stelle genau beschreiben und eventuell sogar Fotos der Bohrlöcher zusenden?
>>>Gibt es darüber hinaus noch weitere Punkt zur Behandlung der A-Säule?
>>>Jede Info die mir in dieser Angelegenheit weiter hilft ist mir willkommen.
>>>Gruß
>>>Eddy

Gesperrt