Risiko?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Runget (alt)
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Risiko?

Beitrag von Runget (alt) »

Hallo"
ich plane die Anschaffung eines E9 und bin auch bereit" dafür einiges auszugeben. Ich frage mich nur: wer sagt mir" dass der Wagen nicht nach einer Woche stehen bleibt? Es gibt ja einige" die zumindest äußerlich in einem prima Zustand zu sein scheinen. Mir ist klar" dass so ein Schmuckstück vielleicht nicht so zuverlässig ist wie ein heutiger Neuwagen. Ich möchte nur vermeiden" dass ich bei einem Kauf allzu alt aussehe. Sollte ich unbedingt vom Händler kaufen?
Was ist zum Beispiel mit dem hier (mal abgesehen vom ebay-Faktor):
http://cgi.ebay.de/BMW-3-0-CSL-H-Zul-EZ ... dZViewItem
Danke für die Mühe. Habe das Archiv schon durchsucht und nichts Passendes gefunden.
Gruß"
Runget
Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Hi Runget"
bei dem "CSL" aus dem Link gibt es schon einiges an Klärungsbedarf!
Da solltest du dir entweder einen E9-Kenner als Unterstützung suchen oder die Finger von lassen.
Meiner Meinung nach ist die Beschreibung entweder absichtlich sehr zweideutig oder der Verkäufer hat selbst nicht allzuviel Erfahrung mit dem Coupe bzw. speziell mit den CSL...
Grüße"
Daniel
Tom Ei (alt)
Beiträge: 456
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Tom Ei (alt) »

Hallo"
Hier die Antwort vom Verkäufer:
Hallo"
das Fahrzeug wurde nach dem Unfall auf einer "normalen" CSI Karosse wieder neu aufgebaut. Die Fahrgestell Nr. ist die 2275288" laut Bestätigung der mobilen Tradition die Fahrgestell Nr. eines 3.0 CSI Produktionsmonat Januar 1973. Daher verfügt das Fahrzeug auch nicht über das dünne Blechdach. Der Himmel ist schwarz" allerdings eingefärbt (war mal ein weißer). Was eindeutig für das Auto spricht und auch den Preis absolut rechtfertigt ist der gute Zustand der Karosserie" der Motor mit den entsprechenden Alpina Teilen" die Alpina Felgen" die neue Innenausstattung" die neuen Bremsen" das neue Bilstein - Fahrwerk etc.Sollten Sie Interesse haben" so kann gegen Aufpreis auch noch der komplette Originale CSL - Flügelsatz" ein Originaler Alpina Käfig" die originalen Felgen" eine Originale CSL - Seitenwand und dergleichen feine Teile mehr erworben werden. Über diese Teile kann man gerne separat verhandeln.
Meine Meinung:
Ein einfacher CSi bei dem eine CSL Fgnr. eingeschweißt wurde.
Wers mag Ok. Für mich wärs nichts.
Karosse müßte man anschauen.
Gruß TOM


Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Servus Thomas"
hat er wegen des Motors etwas Näheres verlauten lassen - nur die Dreifach-Weber oder auch Nockenwelle" Ventile" Kopfbearbeitung etc...?
Meint der" die CSL Seitenwände sollte man mal schnell in die Karosse schweissen &#59;-) ?
Mit der Nummer und der Karosse hatte ich mir das genauso vorgestellt - für mich Abzocke von Ahnungslosen!
Was meint der mit Bilstein Fahrwerk - nur die Dämpfer oder das Handsche Fahrwerk?
Für mich absolut unseriös - auch wenn mich das ein oder andere Teil interessieren würde &#59;-) ...
Grüße"
Daniel

Runget (alt)
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Runget (alt) »


Das scheint ja schwierig zu sein. Kann ich denn sowas erst machen" wenn ich mir 20 Bücher gekauft und alle gelesen habe? Mal angenommen ich finde einen bei einem Händler" der gut aussieht und für meine Begriffe an den Schwachstellen auch keinen Rost etc. hat. Sollte ich dann zuschlagen? Ich weiß" letztlich muss ich das selber wissen" aber mich interessiert" ob es absolute DONTs gibt.
Grüße
Runget

Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Hi Runget"
der E9 ist nunmal eine sehr diffizile Angelegenheit - das wird dir jeder hier bestätigen können...
Es kommt darauf an" ob du bereit bist (im Einzelfall nicht gerade wenig) Lehrgeld zu zahlen.
Ich würde aber sagen" dass du hier im Forum sicher jemanden findest" der sich ein interessantes Auto mit dir ansieht" sodass du zumindest vor allzu großen Fehlinvestitionen bewahrt wirst &#59;-)!
Ausserdem geht es ja vor allem darum" dass du Spass an dem Auto hast - und da muss es (meiner Meinung nach) ohnehin kein Museumsstück sein. Gute (Blech-)Substanz und dann noch ein paar Kleinigkeiten in Richtung Leistungs- und Fahrdynamik-Optimierung.
Was Händler angeht: Die sind teilweise schlimmer als jeder Privat-Verkäufer... Auch einige etablierte Namen würde ich mit Vorsicht genießen.
Was typische Schwachstellen etc. angeht" wirst du mit der Such-Funktion einiges an alten Threads zum Thema finden!
Grüße"
Daniel
Runget (alt)
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Runget (alt) »

Hallo Daniel"
danke" Du hast recht" irgendwie soll es ja auch Spaß machen. Ich habe im Moment den hier im Auge:
http://www.mobile.de/SID.1yOxtP8NfgknXz ... 1216008995&
irgendwelche offensichtlichen Einwände?
Wollte eigentlich nicht zu lange mit dem Kauf warten...
Danke und Gruß"
Tobias

michelle (alt)
Beiträge: 67
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von michelle (alt) »

Moin"
Ich bin einer von den Lehrgeldzahlern. Bislang 700 Arbeitsstunden und jede Menge do it yor self Erfahrungen. Wobei ich durchaus schon gute Vorkenntnisse in Sachen Schrauben hatte und auch dachte das ich ein Auto beim Kauf gut einschaetzen kann.
Komplett daneben lag ich trotzdem.
Also auch von mir der Ratschlag ohne echten Fachmann >>>> FINGER WEG.
Das Auto ist ein absoluter Traum" aber was die Restaurierung betrifft nur etwas fuer Vortgeschrittene. Ausserdem ist von aussen bzw mit blossem Auge kaum der Zustand zu beurteilen. Dazu muss der Wagen eigentlich zerlegt weren bzw mit Endoskopen und anderem techn. Geraetuntersucht werden.
Viel Glueck
Michelle
>Das scheint ja schwierig zu sein. Kann ich denn sowas erst machen" wenn ich mir 20 Bücher gekauft und alle gelesen habe? Mal angenommen ich finde einen bei einem Händler" der gut aussieht und für meine Begriffe an den Schwachstellen auch keinen Rost etc. hat. Sollte ich dann zuschlagen? Ich weiß" letztlich muss ich das selber wissen" aber mich interessiert" ob es absolute DONTs gibt.
>Grüße
>Runget

Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Hi Tobias"
Eile ist der wohl schlechteste Ratgeber beim Kauf eines E9... Überblick verschaffen" Schwachstellen ausmachen" überlegen auf welche Austattungsmerkmale es dir ankommt... Das ist wirklich besser" als (wie Michelle schon geschrieben hat)" danach in einem Restaurierungsalptraum (oder jetzt: -albtraum) aufzuwachen!
Der CSi aus dem Link liest sich ganz gut. Leder" Fünfgang" Rechunungen" Belege (den Schreibfehler mit den "Belägen" tragen wir dem Händler mal nicht weiter nach &#59;-) )...
Aber genau das ist es eben: Lesen ist die eine Sache" eine gute Optik die nächste und dann kommt aber eigentlich das wichtigste: Wie sieht die Karosse wirklich aus? Und zwar da" wo man eben nicht beim ersten Blick hinsieht!
Aber eine Besichtigung wäre der CSi schon wert glaube ich. Frag doch mal" ob hier jemand aus der Gegend kommt bzw. den Wagen schon mal in natura gesehen hat!
Grüße"
Daniel
jo (alt)
Beiträge: 12
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Oldtimerservice Dortmund

Beitrag von jo (alt) »

Ich kenne den Laden. Habe mir dort schon mal einige Oldies angeschaut ... Gekauft hätte ich keinen.
Runget (alt)
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Runget (alt) »

Hallo Daniel"
danke für die Einschätzung. Ich werd mal schauen" ob ich jemanden finde" der den Wagen mit mir zusammen anschaut. Andernfalls muss ich eben auf meine eigene Spürnase vertrauen. Komme allerdings nicht gerade vom Fach &#59;)
Gruß"
Tobias
Kors (alt)
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Kors (alt) »

Vielleicht - als kleiner Nachtrag - noch mein Erlebnis zur Aufmunterung. Bin absoluter Nichtschrauber und habe mit Gebrauchtwagenkäufen nicht immer die beste Erfahrung gemacht. Die Voraussetzungen waren also nicht besonders gut ...
Für meinen E9 (72er CSi) habe ich mir ca. 1/2 Jahr Zeit genommen mit der (hauptsächlich Internet-) Recherche" und schließlich einen Wagen aus 1. Hand ergattert - aus der Schweiz (Gedanke: in der Schweiz ist die Wahrscheinlichkeit" daß der Wagen in den 80ern von "angry young men" verheizt wurde" deutlich geringer).
Natürlich war an dem Wagen" der ca. 14 Jahre Standzeit hatte" einiges zu machen. Hat mich nochmal ca. 3.000 Euro gekostet. Aber die Substanz ist gut (bestätigt von einem vom Coupé Club empfohlenen Spezialisten).
Insofern ist es evtl. überlegenswert" die Mühsal einer Einfuhr (und die 16% Einfuhrumsatzsteuer!) auf sich zu nehmen. In jedem Fall kann es natürlich nicht schaden" einen "SpE9zialisten" mitzunehmen - erhöht im Zweifelsfall den Spaß am Kauf.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Suche
Kors
>Hallo Daniel"
>danke für die Einschätzung. Ich werd mal schauen" ob ich jemanden finde" der den Wagen mit mir zusammen anschaut. Andernfalls muss ich eben auf meine eigene Spürnase vertrauen. Komme allerdings nicht gerade vom Fach &#59;)
>Gruß"
>Tobias

Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risiko?

Beitrag von Tobias (alt) »

Danke Kors"
habe meinen csi heute (in Deutschland) erstanden!!! Hoffe mal" dass ich als Nichtschrauber auch ein glückliches Händchen hatte....
Gruß"
Tobias
Gesperrt