swizoel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
swizoel
Hallo" hat jemand Erfahrung mit Swizoel" oder kennt einen Vergleichstest zu anderen Produkten ? Das Wax ist zwar gut aber unverschämt teuer.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: swizoel
... "Das Wax ist zwar gut aber unverschämt teuer"...
Kann es sein" dass es damit zu tun hat ???!!!
Kann es sein" dass es damit zu tun hat ???!!!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: swizoel
>... "Das Wax ist zwar gut aber unverschämt teuer"...
>Kann es sein" dass es damit zu tun hat ???!!!
Natürlich hat meine Frage etwas mit dem Preis zu tun.
Normalerweise schmieren sich Creme dieser Preiskategorie die Damen ins Gesicht. Die Oberfläche meines Autos ist aber um ein vielfaches größer und deshalb ist die Behandlung im Verhältnis noch teurer.
Sicher gibt es vergleichbare Mittel die erheblich preiswerter sind.
>Kann es sein" dass es damit zu tun hat ???!!!
Natürlich hat meine Frage etwas mit dem Preis zu tun.
Normalerweise schmieren sich Creme dieser Preiskategorie die Damen ins Gesicht. Die Oberfläche meines Autos ist aber um ein vielfaches größer und deshalb ist die Behandlung im Verhältnis noch teurer.
Sicher gibt es vergleichbare Mittel die erheblich preiswerter sind.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: swizoel
Schöner Konter auf seine Antwort!
Aber Deine Frage liegt mir genauso auf der Seele wie Dir! Gibt es da denn keine preislich günstigere Alterative auf das (wirklich sensationelle) Wachs von Swissoel? Irgendeinen günstigeren Anieter müßte es da doch geben" unter dem die Überproduktionsmengen (die es doch meistens gibt)" vertrieben werden!
Denke es gibt sicher viele Leute die über eine kompetente Antwort dankbar wären!
(off topic: ist mir schon einigemale in dem Forum aufgefallen - bitte nicht übel nehmen - aber einige der Antworten sind nicht wirklich weiterhelfend! [ganz klar nicht jede Anwort bringt einen weiter "aber diese Art Antworten meine ich nicht] Nicht jeder hat sooo viel Geld und Viele suchen günstige Alternativen [ich auch schon oft]! Es muß deshalb doch keine Antwort kommen ala "leiste Dir das oder stirb halt arm" Ich denke so ein Forum sollte doch auch dafür da sein um Tipps weiterzugeben die abseits der Spezialistenpreise liegen! Uns alle verbindet doch die liebe zum Coupé oder?! - Sorry aber mußte mir das leider vonder seele reden! [was man sich nicht alles traut nach einem langen Biergartenbesuch] - nochmal - ich will keinen angreifen - daher verurteilt mich bitte nicht!
Aber Deine Frage liegt mir genauso auf der Seele wie Dir! Gibt es da denn keine preislich günstigere Alterative auf das (wirklich sensationelle) Wachs von Swissoel? Irgendeinen günstigeren Anieter müßte es da doch geben" unter dem die Überproduktionsmengen (die es doch meistens gibt)" vertrieben werden!
Denke es gibt sicher viele Leute die über eine kompetente Antwort dankbar wären!
(off topic: ist mir schon einigemale in dem Forum aufgefallen - bitte nicht übel nehmen - aber einige der Antworten sind nicht wirklich weiterhelfend! [ganz klar nicht jede Anwort bringt einen weiter "aber diese Art Antworten meine ich nicht] Nicht jeder hat sooo viel Geld und Viele suchen günstige Alternativen [ich auch schon oft]! Es muß deshalb doch keine Antwort kommen ala "leiste Dir das oder stirb halt arm" Ich denke so ein Forum sollte doch auch dafür da sein um Tipps weiterzugeben die abseits der Spezialistenpreise liegen! Uns alle verbindet doch die liebe zum Coupé oder?! - Sorry aber mußte mir das leider vonder seele reden! [was man sich nicht alles traut nach einem langen Biergartenbesuch] - nochmal - ich will keinen angreifen - daher verurteilt mich bitte nicht!
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Hm...
Soweit ich informiert bin (mea culpa wenn ich da falsch liegen sollte) ist es komplett überflüssig einen intakten und gesunden Lack großartig mit irgendwelchen Wunderprodukten zu behandeln. Das entspricht auch meiner Erfahrung.
Autolack ist keine Mädchen- oder gar Babyhaut. Alles was man da draufpanscht klebt an der Oberfläche" wird früher oder später weggewaschen und das wars auch. Weder Ausbleichen noch mechanische Schäden noch Rost kann man dadurch vermeiden.
Wachspflege dient der kurzfristigen optischen Aufbesserung. Mache ich auch alle paar Monate mal weil das Auto dann halt einfach besser aussieht" besonders wenns mal nass ist. Mehr als "Make-Up" ists aber nicht.
Also spar Dir die Kröten und lass für das Geld lieber die eine oder andere kleine Roststelle von kompetentem Personal entfernen. Oder eine ordentliche Konservierung machen.
Preiswertes "Make-Up" gibts an jeder Tanke. Oder bei Douglas wenn Du Deiner Liebsten (oder Dir...) mal eine Freude machen willst.
Autolack ist keine Mädchen- oder gar Babyhaut. Alles was man da draufpanscht klebt an der Oberfläche" wird früher oder später weggewaschen und das wars auch. Weder Ausbleichen noch mechanische Schäden noch Rost kann man dadurch vermeiden.
Wachspflege dient der kurzfristigen optischen Aufbesserung. Mache ich auch alle paar Monate mal weil das Auto dann halt einfach besser aussieht" besonders wenns mal nass ist. Mehr als "Make-Up" ists aber nicht.
Also spar Dir die Kröten und lass für das Geld lieber die eine oder andere kleine Roststelle von kompetentem Personal entfernen. Oder eine ordentliche Konservierung machen.
Preiswertes "Make-Up" gibts an jeder Tanke. Oder bei Douglas wenn Du Deiner Liebsten (oder Dir...) mal eine Freude machen willst.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hm...
>Soweit ich informiert bin (mea culpa wenn ich da falsch liegen sollte) ist es komplett überflüssig einen intakten und gesunden Lack großartig mit irgendwelchen Wunderprodukten zu behandeln. Das entspricht auch meiner Erfahrung.
>Autolack ist keine Mädchen- oder gar Babyhaut. Alles was man da draufpanscht klebt an der Oberfläche" wird früher oder später weggewaschen und das wars auch. Weder Ausbleichen noch mechanische Schäden noch Rost kann man dadurch vermeiden.
>Wachspflege dient der kurzfristigen optischen Aufbesserung. Mache ich auch alle paar Monate mal weil das Auto dann halt einfach besser aussieht" besonders wenns mal nass ist. Mehr als "Make-Up" ists aber nicht.
>Also spar Dir die Kröten und lass für das Geld lieber die eine oder andere kleine Roststelle von kompetentem Personal entfernen. Oder eine ordentliche Konservierung machen.
>Preiswertes "Make-Up" gibts an jeder Tanke. Oder bei Douglas wenn Du Deiner Liebsten (oder Dir...) mal eine Freude machen willst.
Das stimmt nicht" wichtig ist die reinigung vor dem Polieren" man sollte es mit der Machiene tun.(nur wenn mann sich auskennt) Das Problem liegt an den unterschiedlichen Lacken" mal ist das eine gut" mal das andere. Auf jeden Fall ist es wichtig" was auf dem Lack zu haben" ein Lack hat kleine Kratzer und auch Poren" die mann mit Wax versiegeln kann. Eine wirklich gute Politur ist die von A1-Politur(nicht das Wax"find ich nicht so gut"Wax muß fest sein und nicht flüssig!)" meisten ist der Lack bei euren Autos eh gut und dafür reich eine Politur mit der Hand. Wichtig!! nicht auf Gummi kommen"wenn ja" gleich nass wegwischen.
Grüß" Mike
>Autolack ist keine Mädchen- oder gar Babyhaut. Alles was man da draufpanscht klebt an der Oberfläche" wird früher oder später weggewaschen und das wars auch. Weder Ausbleichen noch mechanische Schäden noch Rost kann man dadurch vermeiden.
>Wachspflege dient der kurzfristigen optischen Aufbesserung. Mache ich auch alle paar Monate mal weil das Auto dann halt einfach besser aussieht" besonders wenns mal nass ist. Mehr als "Make-Up" ists aber nicht.
>Also spar Dir die Kröten und lass für das Geld lieber die eine oder andere kleine Roststelle von kompetentem Personal entfernen. Oder eine ordentliche Konservierung machen.
>Preiswertes "Make-Up" gibts an jeder Tanke. Oder bei Douglas wenn Du Deiner Liebsten (oder Dir...) mal eine Freude machen willst.
Das stimmt nicht" wichtig ist die reinigung vor dem Polieren" man sollte es mit der Machiene tun.(nur wenn mann sich auskennt) Das Problem liegt an den unterschiedlichen Lacken" mal ist das eine gut" mal das andere. Auf jeden Fall ist es wichtig" was auf dem Lack zu haben" ein Lack hat kleine Kratzer und auch Poren" die mann mit Wax versiegeln kann. Eine wirklich gute Politur ist die von A1-Politur(nicht das Wax"find ich nicht so gut"Wax muß fest sein und nicht flüssig!)" meisten ist der Lack bei euren Autos eh gut und dafür reich eine Politur mit der Hand. Wichtig!! nicht auf Gummi kommen"wenn ja" gleich nass wegwischen.
Grüß" Mike
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Das Davon-gehört-haben ---- Der Versuch ---- Das Ergebnis
Hallo Zusammen" mich hat es auch interessiert.
Ein Bekannter von mir hat sich das teure Produkt gekauft" (100"-€ die Dose).
Meine Farbe: taiga/metallic
Da habe ich doch glatt mal meine hintere linke Seitenwand zum testen angeboten.
Die rechte habe ich wie immer mit meiner Lackversiegelung (15"-€/1Liter) bearbeitet.
Auftragung auf sauber gewaschener Oberfläche" mit weichem Lappen war rechts und links gleich.
Danach brauchte mein Freund eine "Einwirkzeit"" ich einen Kaffee.
Dann wurde Auspoliert" das hatte ich schon beim Kaffee gemacht.
In Glanz und Oberflächengriffigkeit sahen wir keinen Unterschied.
(Beide Seiten glänzte wie doll" und waren ziemlich glatt)
Was den "Spiegel dich im Lack"" "Handrücken" und "Lappentest" angeht.
Eine Mikoskopische Tiefenanalyse konnten wir jedoch nicht machen.
Die linke Seite duftete allerdings ziemlich´gut und stark" eine wohlriechende Aura legte sich in die Garage.
Das Ergebnis"
Macht Euch Euer eigenes Bild" ich bleibe bei der Versiegelung" und wenns mal stinkt in der Garage" dann mach ich mal das Fenster auf.
Ach ja:
"...auf metallic Lacken soll man die Wirkung nicht so gut sehen" aber von uni-Lacken wir das Produkt aufgesogen".... alles eine Glaubensfrage !!
Gruß" C.
Ein Bekannter von mir hat sich das teure Produkt gekauft" (100"-€ die Dose).
Meine Farbe: taiga/metallic
Da habe ich doch glatt mal meine hintere linke Seitenwand zum testen angeboten.
Die rechte habe ich wie immer mit meiner Lackversiegelung (15"-€/1Liter) bearbeitet.
Auftragung auf sauber gewaschener Oberfläche" mit weichem Lappen war rechts und links gleich.
Danach brauchte mein Freund eine "Einwirkzeit"" ich einen Kaffee.
Dann wurde Auspoliert" das hatte ich schon beim Kaffee gemacht.
In Glanz und Oberflächengriffigkeit sahen wir keinen Unterschied.
(Beide Seiten glänzte wie doll" und waren ziemlich glatt)
Was den "Spiegel dich im Lack"" "Handrücken" und "Lappentest" angeht.
Eine Mikoskopische Tiefenanalyse konnten wir jedoch nicht machen.
Die linke Seite duftete allerdings ziemlich´gut und stark" eine wohlriechende Aura legte sich in die Garage.
Das Ergebnis"
Macht Euch Euer eigenes Bild" ich bleibe bei der Versiegelung" und wenns mal stinkt in der Garage" dann mach ich mal das Fenster auf.
Ach ja:
"...auf metallic Lacken soll man die Wirkung nicht so gut sehen" aber von uni-Lacken wir das Produkt aufgesogen".... alles eine Glaubensfrage !!
Gruß" C.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
SWIZÖL Carnaba Wachs
Hallo zusammen SWIZÖL respektive Carnauba Wachs ist das Thema
Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
http://www.clube31.de
Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
http://www.clube31.de
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: SWIZÖL Carnaba Wachs
>Hallo zusammen SWIZÖL respektive Carnauba Wachs ist das Thema
>Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
>Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
>Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
>Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
>So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
>Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
>Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
>Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
>Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
>Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
>Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
Gute erklärung" wir haben in den 70er schon die Auto´s in Californien mit Canuba Wax" mit bis zu 5 Schichten am Tag aufbereitet. Nur haben wir vorher den Lack mit der Maschiene gereinigt. Die flüssig Waxe bei uns" sind meiner meinung nach" alle nix" deine erklärung ist einfach super!
MfG Mike
>Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
>Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
>Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
>Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
>So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
>Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
>Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
>Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
>Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
>Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
>Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
Gute erklärung" wir haben in den 70er schon die Auto´s in Californien mit Canuba Wax" mit bis zu 5 Schichten am Tag aufbereitet. Nur haben wir vorher den Lack mit der Maschiene gereinigt. Die flüssig Waxe bei uns" sind meiner meinung nach" alle nix" deine erklärung ist einfach super!
MfG Mike
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: SWIZÖL Carnaba Wachs
>>Hallo zusammen SWIZÖL respektive Carnauba Wachs ist das Thema
>>Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
>>Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
>>Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
>>Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
>>So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
>>Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
>>Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
>>Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
>>Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
>>Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
>>Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
>Gute erklärung" wir haben in den 70er schon die Auto´s in Californien mit Canuba Wax" mit bis zu 5 Schichten am Tag aufbereitet. Nur haben wir vorher den Lack mit der Maschiene gereinigt. Die flüssig Waxe bei uns" sind meiner meinung nach" alle nix" deine erklärung ist einfach super!
>MfG Mike
Hallo Freunde" jetzt kommen ja endlich die richtigen Antworten auf meine Frage.
Danke an Fredi für die Erläuterungen.
Mike kannst Du Dich bitte mit mir in Verbindung setzen oder mir ein Angebot machen. Gruss Juergen
>>Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
>>Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
>>Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
>>Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
>>So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
>>Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
>>Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
>>Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
>>Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
>>Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
>>Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
>Gute erklärung" wir haben in den 70er schon die Auto´s in Californien mit Canuba Wax" mit bis zu 5 Schichten am Tag aufbereitet. Nur haben wir vorher den Lack mit der Maschiene gereinigt. Die flüssig Waxe bei uns" sind meiner meinung nach" alle nix" deine erklärung ist einfach super!
>MfG Mike
Hallo Freunde" jetzt kommen ja endlich die richtigen Antworten auf meine Frage.
Danke an Fredi für die Erläuterungen.
Mike kannst Du Dich bitte mit mir in Verbindung setzen oder mir ein Angebot machen. Gruss Juergen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: SWIZÖL Carnaba Wachs
>>>Hallo zusammen SWIZÖL respektive Carnauba Wachs ist das Thema
>>>Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
>>>Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
>>>Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
>>>Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
>>>So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
>>>Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
>>>Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
>>>Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
>>>Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
>>>Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
>>>Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
>>Gute erklärung" wir haben in den 70er schon die Auto´s in Californien mit Canuba Wax" mit bis zu 5 Schichten am Tag aufbereitet. Nur haben wir vorher den Lack mit der Maschiene gereinigt. Die flüssig Waxe bei uns" sind meiner meinung nach" alle nix" deine erklärung ist einfach super!
>>MfG Mike
Hi Jürgen"
Ich probiere gerade was neues aus" schon mal was von Nana versiegel gehört? Du kannst mich am Handy ereichen"unter"0171/4855941. Ich werde es die nächsten Tage machen und sage dann bescheid" ob es wirklich den Lotuseffeckt hat.
Gruß" Mike
>>>Also ich verkaufe es nicht aber es schadet nichts davon was zu wissen.
>>>Die Grundsubstanz dieser Wachse ist Carnauba Harz welcher aus den Blättern Brasilianischer Bäume gewonnen wird" also richtig die Grundsubstanz im weiteren Sinne Baumharz.
>>>Nun edle Oldtimer und Rolls Royce werden mit mehreren schichten Nitro Lack versehen der nach jeder lackierung wieder geschliffen wird und so entsteht der sehr edle tiefenglanz.
>>>Genau das ist die eigentliche absicht von einem Carnauba Wachs diesen tiefenglanz zu erreichen durch teils mehrmaliges auftragen des Wachses genau diesen Effekt zu erzielen welchen man speziell an den Kanten erkennen kann.
>>>So ein Carnauba Wachs macht auf jedenfall einen imensen Unterschied zu allem was sich sonst noch Wachs nennt da er erstens natürlich biologisch ist und somit mit der Wärme sprich an der Sonne aufgetragen werden soll und danach 2 Stunden einbrennen muss (wie gesagt die Grundsubstanz ist eigentlich Harz welcher an der Wärme flüssiger wird" logisch)
>>>Nun SWIZÖL ist es gelungen diese Carnauba high Grade Harze so zu vermischen dass man sie auch als Leihe anwenden kann und bietet so verschiedene Konzentrationen an von welcher ich persönlich den Saphir empfehle" richtig die Büchse kostet 95.- Euro aber man benötigt nur sehr sehr wenig davon so dass eine solche Dose auf jedenfall fast 20 Jahre hin hällt" entsprechend würde es sich auch empfehlen zusammen so eine Dose zu kaufen.
>>>Ich habe auch andere Hersteller getestet (mquirys oder wie die nochmals heissen) und muss trotzdem sagen das mich sowie viele Kollegen aus dem Bmw 8er ClubE31.de überzeugt hat bis unser Mitglied Maik nun selbst einen Carnauba Wachs hergestellt hat welcher natürlich etwas preiswerter ist.
>>>Ich verdiene an keinem dieser Wachse etwas aber ich weiss noch sehr genau wie mein schwarzer 8er aussah als ich ihn das erste mal damit gewachst hatte und seither sieht er aus wie ein Klavir.
>>>Ein Carnauba Wachs kann zudem auch über die Lampengläser" Gummis usw. gestrichen werden da er natürlich ist und nicht weiss wird wie die billig Wachse.
>>>Ich hoffe ich konnte aufzeigen wo die Unterschiede eines Carnauba Wachses zu finden sind so dass ihr selbst erkennt ob euch so ein Wachs etwas Wert ist" ich würde es auf jedenfall empfehlen da der Lack unter dem Wachs richtig gehend konserviert ist und sogar feinste kratzer (von den Waschstrassen) verschwinden und das sollte euch der E9 ohne wenn und aber Wert sein.
>>>Gruss Fredi Schweiz (der sich demnächst auch ein E9 3.0CSI anschafft)
>>Gute erklärung" wir haben in den 70er schon die Auto´s in Californien mit Canuba Wax" mit bis zu 5 Schichten am Tag aufbereitet. Nur haben wir vorher den Lack mit der Maschiene gereinigt. Die flüssig Waxe bei uns" sind meiner meinung nach" alle nix" deine erklärung ist einfach super!
>>MfG Mike
Hi Jürgen"
Ich probiere gerade was neues aus" schon mal was von Nana versiegel gehört? Du kannst mich am Handy ereichen"unter"0171/4855941. Ich werde es die nächsten Tage machen und sage dann bescheid" ob es wirklich den Lotuseffeckt hat.
Gruß" Mike