Kotflügel vorne abbauen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kotflügel vorne abbauen
Hallo zusammen"
ich habe einen 3"0 cs BJ 73. Zur Restauration müssen auch die Kotflügel vorne runter. Gibt es irgendwo eine ordentliche und genaue Anleitung" wie das genau funktioniert? Für einen Hinweis oder guten Rat wäre ich dazu echt dankbar.
Danke im Voraus.
Frank
ich habe einen 3"0 cs BJ 73. Zur Restauration müssen auch die Kotflügel vorne runter. Gibt es irgendwo eine ordentliche und genaue Anleitung" wie das genau funktioniert? Für einen Hinweis oder guten Rat wäre ich dazu echt dankbar.
Danke im Voraus.
Frank
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
>Hallo zusammen"
>ich habe einen 3"0 cs BJ 73. Zur Restauration müssen auch die Kotflügel vorne runter. Gibt es irgendwo eine ordentliche und genaue Anleitung" wie das genau funktioniert? Für einen Hinweis oder guten Rat wäre ich dazu echt dankbar.
>Danke im Voraus.
>Frank
Hallo Frank"
manchmal wundere ich mich schon"wenn man so ein komplexes Auto wie den E9 restaurieren will (schreibst du ja )sich nach einer vergleichsweise einfachen Arbeit erkundigt .Ich weiß nicht "ob das in der Rep.Anl. so ausführlich beschrieben ist .Aber das bewährte Verfahren -Schweißpunkte freilegen (am besten mit dem N...keks)und dann mit Schweißpunktfräser ausbohren .Beim E9 muß nun aber leider die Frontscheibe raus (Kotflügel endet im Windlauf )und vorn ist er mit der Frontmaske verlötet (1mm Scheibe- und Schnitt !! ) Ansonsten -wie gesagt ausbohren .Ich wird vorher "wenn es kein Unfallwagen ist noch mal etliche Maße abnehmen .Dann sollte das klappen .Ich hoffe"daß ich nicht so daneben liege -ich hab es seinerzeit so gemacht .
viel Erfolg
>ich habe einen 3"0 cs BJ 73. Zur Restauration müssen auch die Kotflügel vorne runter. Gibt es irgendwo eine ordentliche und genaue Anleitung" wie das genau funktioniert? Für einen Hinweis oder guten Rat wäre ich dazu echt dankbar.
>Danke im Voraus.
>Frank
Hallo Frank"
manchmal wundere ich mich schon"wenn man so ein komplexes Auto wie den E9 restaurieren will (schreibst du ja )sich nach einer vergleichsweise einfachen Arbeit erkundigt .Ich weiß nicht "ob das in der Rep.Anl. so ausführlich beschrieben ist .Aber das bewährte Verfahren -Schweißpunkte freilegen (am besten mit dem N...keks)und dann mit Schweißpunktfräser ausbohren .Beim E9 muß nun aber leider die Frontscheibe raus (Kotflügel endet im Windlauf )und vorn ist er mit der Frontmaske verlötet (1mm Scheibe- und Schnitt !! ) Ansonsten -wie gesagt ausbohren .Ich wird vorher "wenn es kein Unfallwagen ist noch mal etliche Maße abnehmen .Dann sollte das klappen .Ich hoffe"daß ich nicht so daneben liege -ich hab es seinerzeit so gemacht .
viel Erfolg
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
>>Hallo zusammen"
>>ich habe einen 3"0 cs BJ 73. Zur Restauration müssen auch die Kotflügel vorne runter. Gibt es irgendwo eine ordentliche und genaue Anleitung" wie das genau funktioniert? Für einen Hinweis oder guten Rat wäre ich dazu echt dankbar.
>>Danke im Voraus.
>>Frank
>
>Hallo Frank"
>manchmal wundere ich mich schon"wenn man so ein komplexes Auto wie den E9 restaurieren will (schreibst du ja )sich nach einer vergleichsweise einfachen Arbeit erkundigt .Ich weiß nicht "ob das in der Rep.Anl. so ausführlich beschrieben ist .Aber das bewährte Verfahren -Schweißpunkte freilegen (am besten mit dem N...keks)und dann mit Schweißpunktfräser ausbohren .Beim E9 muß nun aber leider die Frontscheibe raus (Kotflügel endet im Windlauf )und vorn ist er mit der Frontmaske verlötet (1mm Scheibe- und Schnitt !! ) Ansonsten -wie gesagt ausbohren .Ich wird vorher "wenn es kein Unfallwagen ist noch mal etliche Maße abnehmen .Dann sollte das klappen .Ich hoffe"daß ich nicht so daneben liege -ich hab es seinerzeit so gemacht .
>viel Erfolg
Danke für die kurze" aber prägnante Beschreibung. Das Auto ist bereits vollständig entkernt" steht also nur noch auf den Achsen. Damit hatte ich keine Probleme. Da ich aber überhaupt kein Blechexperte bin" habe ich mir einen guten Mann zu Hilfe geholt. Bevor wir also nun anfangen" den Wagen da auf zu schneiden wo wir es hätten nicht tun sollen" die Frage. Nochmals vielen Dank.
>>ich habe einen 3"0 cs BJ 73. Zur Restauration müssen auch die Kotflügel vorne runter. Gibt es irgendwo eine ordentliche und genaue Anleitung" wie das genau funktioniert? Für einen Hinweis oder guten Rat wäre ich dazu echt dankbar.
>>Danke im Voraus.
>>Frank
>
>Hallo Frank"
>manchmal wundere ich mich schon"wenn man so ein komplexes Auto wie den E9 restaurieren will (schreibst du ja )sich nach einer vergleichsweise einfachen Arbeit erkundigt .Ich weiß nicht "ob das in der Rep.Anl. so ausführlich beschrieben ist .Aber das bewährte Verfahren -Schweißpunkte freilegen (am besten mit dem N...keks)und dann mit Schweißpunktfräser ausbohren .Beim E9 muß nun aber leider die Frontscheibe raus (Kotflügel endet im Windlauf )und vorn ist er mit der Frontmaske verlötet (1mm Scheibe- und Schnitt !! ) Ansonsten -wie gesagt ausbohren .Ich wird vorher "wenn es kein Unfallwagen ist noch mal etliche Maße abnehmen .Dann sollte das klappen .Ich hoffe"daß ich nicht so daneben liege -ich hab es seinerzeit so gemacht .
>viel Erfolg
Danke für die kurze" aber prägnante Beschreibung. Das Auto ist bereits vollständig entkernt" steht also nur noch auf den Achsen. Damit hatte ich keine Probleme. Da ich aber überhaupt kein Blechexperte bin" habe ich mir einen guten Mann zu Hilfe geholt. Bevor wir also nun anfangen" den Wagen da auf zu schneiden wo wir es hätten nicht tun sollen" die Frage. Nochmals vielen Dank.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
Frank"bevor du anfängst "warte noch ein Weilchen-ich hab das an meinem Csi so gemacht -aber es gibt in diesem Forum Experten"die wissen und können alles !-das ist wirklich so .(die haben so Vornamen wie z.B. Harald oder Christoph )
würde mich freuen"wenn die mir Recht geben-aber vielleicht sehen die das auch ganz anders .
würde mich freuen"wenn die mir Recht geben-aber vielleicht sehen die das auch ganz anders .
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
>Frank"bevor du anfängst "warte noch ein Weilchen-ich hab das an meinem Csi so gemacht -aber es gibt in diesem Forum Experten"die wissen und können alles !-das ist wirklich so .(die haben so Vornamen wie z.B. Harald oder Christoph )
>würde mich freuen"wenn die mir Recht geben-aber vielleicht sehen die das auch ganz anders .
Ich gehe davon aus" dass du mit Christoph" den Christoph aus Bonn meinst. Wir haben uns auf der Techno in Essen im Jahre 2005 kennen gelernt. Ich bin bereits in seinem E-Mail Verteiler. Danke für deine Einschätzung" wäre schön" wenn sich Christoph hierüber und hierzu meldet. Danke nochmal!
>würde mich freuen"wenn die mir Recht geben-aber vielleicht sehen die das auch ganz anders .
Ich gehe davon aus" dass du mit Christoph" den Christoph aus Bonn meinst. Wir haben uns auf der Techno in Essen im Jahre 2005 kennen gelernt. Ich bin bereits in seinem E-Mail Verteiler. Danke für deine Einschätzung" wäre schön" wenn sich Christoph hierüber und hierzu meldet. Danke nochmal!
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
Hallo Zusammen und guten Morgen"
...langsam kann ich wieder denken ..
Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
Grüße" Christoph
...langsam kann ich wieder denken ..
Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
Grüße" Christoph
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
>Hallo Zusammen und guten Morgen"
> ...langsam kann ich wieder denken ..
>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>Grüße" Christoph
Vielen Dank Christoph"
also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
Gruß Frank
> ...langsam kann ich wieder denken ..
>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>Grüße" Christoph
Vielen Dank Christoph"
also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
@ Christoph
Bist du denn so viel jünger als ich oder hast du heute Nacht auf der Atletenzeitung geschlafen.....
@ Frank
Wie Christoph schon geschrieben hat" bin ich im zerlegen von E9 Coupes so richtig gut" nur mit dem Zusammenbau haperts dann ab und an. Da verwechsel ich schon mal die Motoren oder vergess die Dächer wieder anzuschweißen:-)
Um deine Kotflügelfrage richtig zu beantworten sollte man vorher noch wissen" was du genau vor hast. Soll der alte" eventuell noch gute Kotflügel wieder verwendet werden? Dann kannst du dir fast jede beliebige Stelle zum trennen aussuchen. z.B. bevorzugt mit dem Sägeblatt einer "Feinsäge" direkt vor dem Frontscheibenrahmen (Frontscheibe aber trotzdem unbedingt ausbauen!)
Wenn dagegen der neue Kotflügel schon bereit liegt" würde ich ihn auch in voller Größe mit dem Teilstück des Frontscheibenrahmens einbauen.
Allgemein gilt:
Die Übergänge an dem Frontscheibenrahmen und an der Frontmaske oben sind original verzinnt. Das sollte hinterher auch wieder so gemacht werden. Das Zinn kann man mit einer Zopfbürste entfernen" dann sieht man die darunter liegenden Schweißstellen.
Den unteren Übergang zur Frontmaske unbedingt besonders vorsichtig auftrennen" da die Frontmaske als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und möglichst erhalten werden sollte.
An der A-Säule und am Schwellerübergang werden die Punkte mit einem Schweißpunktbohrer abgebohrt.
Am Übergang zum Radhaus oben unter der Motorhaube gibt es je Seite 2 Verbindungsbleche. Diese können materialerhaltend ebenfalls abgebohrt werden" falls sie auch ersetzt werden müssen unbedingt auf alte Originalteile bzw Nachfertigungen von früher achten. Die aktuell lieferbaren Bleche sehen furchtbar aus.
Poste doch ein paar Bilder von deinem Auto oder schick sie per Email.
Gruß Gerhard
>>Hallo Zusammen und guten Morgen"
>> ...langsam kann ich wieder denken ..
>>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>>Grüße" Christoph
>
>Vielen Dank Christoph"
>also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
>Gruß Frank
Bist du denn so viel jünger als ich oder hast du heute Nacht auf der Atletenzeitung geschlafen.....

@ Frank
Wie Christoph schon geschrieben hat" bin ich im zerlegen von E9 Coupes so richtig gut" nur mit dem Zusammenbau haperts dann ab und an. Da verwechsel ich schon mal die Motoren oder vergess die Dächer wieder anzuschweißen:-)
Um deine Kotflügelfrage richtig zu beantworten sollte man vorher noch wissen" was du genau vor hast. Soll der alte" eventuell noch gute Kotflügel wieder verwendet werden? Dann kannst du dir fast jede beliebige Stelle zum trennen aussuchen. z.B. bevorzugt mit dem Sägeblatt einer "Feinsäge" direkt vor dem Frontscheibenrahmen (Frontscheibe aber trotzdem unbedingt ausbauen!)
Wenn dagegen der neue Kotflügel schon bereit liegt" würde ich ihn auch in voller Größe mit dem Teilstück des Frontscheibenrahmens einbauen.
Allgemein gilt:
Die Übergänge an dem Frontscheibenrahmen und an der Frontmaske oben sind original verzinnt. Das sollte hinterher auch wieder so gemacht werden. Das Zinn kann man mit einer Zopfbürste entfernen" dann sieht man die darunter liegenden Schweißstellen.
Den unteren Übergang zur Frontmaske unbedingt besonders vorsichtig auftrennen" da die Frontmaske als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und möglichst erhalten werden sollte.
An der A-Säule und am Schwellerübergang werden die Punkte mit einem Schweißpunktbohrer abgebohrt.
Am Übergang zum Radhaus oben unter der Motorhaube gibt es je Seite 2 Verbindungsbleche. Diese können materialerhaltend ebenfalls abgebohrt werden" falls sie auch ersetzt werden müssen unbedingt auf alte Originalteile bzw Nachfertigungen von früher achten. Die aktuell lieferbaren Bleche sehen furchtbar aus.
Poste doch ein paar Bilder von deinem Auto oder schick sie per Email.
Gruß Gerhard
>>Hallo Zusammen und guten Morgen"
>> ...langsam kann ich wieder denken ..
>>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>>Grüße" Christoph
>
>Vielen Dank Christoph"
>also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
>Gruß Frank
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
Hallo Gerhard"
danke für die Nachricht. Ich bin die kommende Woche unterwegs. Vielleicht schaffe ich es heute noch einmal in die Werkstatt zu fahren um eine Bilde von den Bereichen zu machen. Sollte das so sein" maile ich noch heute Abend die Photos. Ich beabsichtige einen neuen Kotflügel an die linken Seite zu montieren" da der alte Flügel so schlecht ist" dass wir damit wahrscheinlich nichts mehr machen können. Ich freue mich auf deinen fachkundigen Rat.
Danke schon einmal.
Frank
>@ Christoph
>Bist du denn so viel jünger als ich oder hast du heute Nacht auf der Atletenzeitung geschlafen.....
>@ Frank
>Wie Christoph schon geschrieben hat" bin ich im zerlegen von E9 Coupes so richtig gut" nur mit dem Zusammenbau haperts dann ab und an. Da verwechsel ich schon mal die Motoren oder vergess die Dächer wieder anzuschweißen:-)
>Um deine Kotflügelfrage richtig zu beantworten sollte man vorher noch wissen" was du genau vor hast. Soll der alte" eventuell noch gute Kotflügel wieder verwendet werden? Dann kannst du dir fast jede beliebige Stelle zum trennen aussuchen. z.B. bevorzugt mit dem Sägeblatt einer "Feinsäge" direkt vor dem Frontscheibenrahmen (Frontscheibe aber trotzdem unbedingt ausbauen!)
>Wenn dagegen der neue Kotflügel schon bereit liegt" würde ich ihn auch in voller Größe mit dem Teilstück des Frontscheibenrahmens einbauen.
>Allgemein gilt:
>Die Übergänge an dem Frontscheibenrahmen und an der Frontmaske oben sind original verzinnt. Das sollte hinterher auch wieder so gemacht werden. Das Zinn kann man mit einer Zopfbürste entfernen" dann sieht man die darunter liegenden Schweißstellen.
>Den unteren Übergang zur Frontmaske unbedingt besonders vorsichtig auftrennen" da die Frontmaske als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und möglichst erhalten werden sollte.
>An der A-Säule und am Schwellerübergang werden die Punkte mit einem Schweißpunktbohrer abgebohrt.
>Am Übergang zum Radhaus oben unter der Motorhaube gibt es je Seite 2 Verbindungsbleche. Diese können materialerhaltend ebenfalls abgebohrt werden" falls sie auch ersetzt werden müssen unbedingt auf alte Originalteile bzw Nachfertigungen von früher achten. Die aktuell lieferbaren Bleche sehen furchtbar aus.
>Poste doch ein paar Bilder von deinem Auto oder schick sie per Email.
>Gruß Gerhard
>>>Hallo Zusammen und guten Morgen"
>>> ...langsam kann ich wieder denken ..
>>>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>>>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>>>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>>>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>>>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>>>Grüße" Christoph
>>
>>Vielen Dank Christoph"
>>also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
>>Gruß Frank
danke für die Nachricht. Ich bin die kommende Woche unterwegs. Vielleicht schaffe ich es heute noch einmal in die Werkstatt zu fahren um eine Bilde von den Bereichen zu machen. Sollte das so sein" maile ich noch heute Abend die Photos. Ich beabsichtige einen neuen Kotflügel an die linken Seite zu montieren" da der alte Flügel so schlecht ist" dass wir damit wahrscheinlich nichts mehr machen können. Ich freue mich auf deinen fachkundigen Rat.
Danke schon einmal.
Frank
>@ Christoph
>Bist du denn so viel jünger als ich oder hast du heute Nacht auf der Atletenzeitung geschlafen.....

>@ Frank
>Wie Christoph schon geschrieben hat" bin ich im zerlegen von E9 Coupes so richtig gut" nur mit dem Zusammenbau haperts dann ab und an. Da verwechsel ich schon mal die Motoren oder vergess die Dächer wieder anzuschweißen:-)
>Um deine Kotflügelfrage richtig zu beantworten sollte man vorher noch wissen" was du genau vor hast. Soll der alte" eventuell noch gute Kotflügel wieder verwendet werden? Dann kannst du dir fast jede beliebige Stelle zum trennen aussuchen. z.B. bevorzugt mit dem Sägeblatt einer "Feinsäge" direkt vor dem Frontscheibenrahmen (Frontscheibe aber trotzdem unbedingt ausbauen!)
>Wenn dagegen der neue Kotflügel schon bereit liegt" würde ich ihn auch in voller Größe mit dem Teilstück des Frontscheibenrahmens einbauen.
>Allgemein gilt:
>Die Übergänge an dem Frontscheibenrahmen und an der Frontmaske oben sind original verzinnt. Das sollte hinterher auch wieder so gemacht werden. Das Zinn kann man mit einer Zopfbürste entfernen" dann sieht man die darunter liegenden Schweißstellen.
>Den unteren Übergang zur Frontmaske unbedingt besonders vorsichtig auftrennen" da die Frontmaske als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und möglichst erhalten werden sollte.
>An der A-Säule und am Schwellerübergang werden die Punkte mit einem Schweißpunktbohrer abgebohrt.
>Am Übergang zum Radhaus oben unter der Motorhaube gibt es je Seite 2 Verbindungsbleche. Diese können materialerhaltend ebenfalls abgebohrt werden" falls sie auch ersetzt werden müssen unbedingt auf alte Originalteile bzw Nachfertigungen von früher achten. Die aktuell lieferbaren Bleche sehen furchtbar aus.
>Poste doch ein paar Bilder von deinem Auto oder schick sie per Email.
>Gruß Gerhard
>>>Hallo Zusammen und guten Morgen"
>>> ...langsam kann ich wieder denken ..
>>>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>>>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>>>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>>>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>>>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>>>Grüße" Christoph
>>
>>Vielen Dank Christoph"
>>also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
>>Gruß Frank
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kotflügel vorne abbauen
Moin"
wenn ich als relativer Frischling auch noch was dazu sagen darf würde ich Gerhards erschöfender Antwort noch hinzufügen wollen das bein Anbau darauf zu achten ist das die Spaltmasse passen. Also seid Ihr gut beraten die Teile erst zu heften und dann schon mal die Türen wieder einzupassen befor Ihr alles lackierfertig herrichtet um dann festzustellen das ...
Lieben Gruß von der Ostsee
Michelle
>Hallo Gerhard"
>danke für die Nachricht. Ich bin die kommende Woche unterwegs. Vielleicht schaffe ich es heute noch einmal in die Werkstatt zu fahren um eine Bilde von den Bereichen zu machen. Sollte das so sein" maile ich noch heute Abend die Photos. Ich beabsichtige einen neuen Kotflügel an die linken Seite zu montieren" da der alte Flügel so schlecht ist" dass wir damit wahrscheinlich nichts mehr machen können. Ich freue mich auf deinen fachkundigen Rat.
>Danke schon einmal.
>Frank
>>@ Christoph
>>Bist du denn so viel jünger als ich oder hast du heute Nacht auf der Atletenzeitung geschlafen.....
>>@ Frank
>>Wie Christoph schon geschrieben hat" bin ich im zerlegen von E9 Coupes so richtig gut" nur mit dem Zusammenbau haperts dann ab und an. Da verwechsel ich schon mal die Motoren oder vergess die Dächer wieder anzuschweißen:-)
>>Um deine Kotflügelfrage richtig zu beantworten sollte man vorher noch wissen" was du genau vor hast. Soll der alte" eventuell noch gute Kotflügel wieder verwendet werden? Dann kannst du dir fast jede beliebige Stelle zum trennen aussuchen. z.B. bevorzugt mit dem Sägeblatt einer "Feinsäge" direkt vor dem Frontscheibenrahmen (Frontscheibe aber trotzdem unbedingt ausbauen!)
>>Wenn dagegen der neue Kotflügel schon bereit liegt" würde ich ihn auch in voller Größe mit dem Teilstück des Frontscheibenrahmens einbauen.
>>Allgemein gilt:
>>Die Übergänge an dem Frontscheibenrahmen und an der Frontmaske oben sind original verzinnt. Das sollte hinterher auch wieder so gemacht werden. Das Zinn kann man mit einer Zopfbürste entfernen" dann sieht man die darunter liegenden Schweißstellen.
>>Den unteren Übergang zur Frontmaske unbedingt besonders vorsichtig auftrennen" da die Frontmaske als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und möglichst erhalten werden sollte.
>>An der A-Säule und am Schwellerübergang werden die Punkte mit einem Schweißpunktbohrer abgebohrt.
>>Am Übergang zum Radhaus oben unter der Motorhaube gibt es je Seite 2 Verbindungsbleche. Diese können materialerhaltend ebenfalls abgebohrt werden" falls sie auch ersetzt werden müssen unbedingt auf alte Originalteile bzw Nachfertigungen von früher achten. Die aktuell lieferbaren Bleche sehen furchtbar aus.
>>Poste doch ein paar Bilder von deinem Auto oder schick sie per Email.
>>Gruß Gerhard
>>>>Hallo Zusammen und guten Morgen"
>>>> ...langsam kann ich wieder denken ..
>>>>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>>>>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>>>>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>>>>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>>>>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>>>>Grüße" Christoph
>>>
>>>Vielen Dank Christoph"
>>>also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
>>>Gruß Frank
wenn ich als relativer Frischling auch noch was dazu sagen darf würde ich Gerhards erschöfender Antwort noch hinzufügen wollen das bein Anbau darauf zu achten ist das die Spaltmasse passen. Also seid Ihr gut beraten die Teile erst zu heften und dann schon mal die Türen wieder einzupassen befor Ihr alles lackierfertig herrichtet um dann festzustellen das ...
Lieben Gruß von der Ostsee
Michelle
>Hallo Gerhard"
>danke für die Nachricht. Ich bin die kommende Woche unterwegs. Vielleicht schaffe ich es heute noch einmal in die Werkstatt zu fahren um eine Bilde von den Bereichen zu machen. Sollte das so sein" maile ich noch heute Abend die Photos. Ich beabsichtige einen neuen Kotflügel an die linken Seite zu montieren" da der alte Flügel so schlecht ist" dass wir damit wahrscheinlich nichts mehr machen können. Ich freue mich auf deinen fachkundigen Rat.
>Danke schon einmal.
>Frank
>>@ Christoph
>>Bist du denn so viel jünger als ich oder hast du heute Nacht auf der Atletenzeitung geschlafen.....

>>@ Frank
>>Wie Christoph schon geschrieben hat" bin ich im zerlegen von E9 Coupes so richtig gut" nur mit dem Zusammenbau haperts dann ab und an. Da verwechsel ich schon mal die Motoren oder vergess die Dächer wieder anzuschweißen:-)
>>Um deine Kotflügelfrage richtig zu beantworten sollte man vorher noch wissen" was du genau vor hast. Soll der alte" eventuell noch gute Kotflügel wieder verwendet werden? Dann kannst du dir fast jede beliebige Stelle zum trennen aussuchen. z.B. bevorzugt mit dem Sägeblatt einer "Feinsäge" direkt vor dem Frontscheibenrahmen (Frontscheibe aber trotzdem unbedingt ausbauen!)
>>Wenn dagegen der neue Kotflügel schon bereit liegt" würde ich ihn auch in voller Größe mit dem Teilstück des Frontscheibenrahmens einbauen.
>>Allgemein gilt:
>>Die Übergänge an dem Frontscheibenrahmen und an der Frontmaske oben sind original verzinnt. Das sollte hinterher auch wieder so gemacht werden. Das Zinn kann man mit einer Zopfbürste entfernen" dann sieht man die darunter liegenden Schweißstellen.
>>Den unteren Übergang zur Frontmaske unbedingt besonders vorsichtig auftrennen" da die Frontmaske als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und möglichst erhalten werden sollte.
>>An der A-Säule und am Schwellerübergang werden die Punkte mit einem Schweißpunktbohrer abgebohrt.
>>Am Übergang zum Radhaus oben unter der Motorhaube gibt es je Seite 2 Verbindungsbleche. Diese können materialerhaltend ebenfalls abgebohrt werden" falls sie auch ersetzt werden müssen unbedingt auf alte Originalteile bzw Nachfertigungen von früher achten. Die aktuell lieferbaren Bleche sehen furchtbar aus.
>>Poste doch ein paar Bilder von deinem Auto oder schick sie per Email.
>>Gruß Gerhard
>>>>Hallo Zusammen und guten Morgen"
>>>> ...langsam kann ich wieder denken ..
>>>>Hallo Frank" ich erinnere mich" mußte auch schmunzeln" als ich Deinen Namen las.
>>>>Du weist doch" ich habe ich meinen Wagen fertig gekauft und war noch nie am Blech gewesen.
>>>>Vom Prinzip stimme ich Jakob zu.
>>>>aber hole Dir doch bitte noch die von uns allen geschätzte Meinung von Gerhard R. ein.
>>>>Der zerlegt seit frühster Jugend Coupes" und das ist schon ne Weile her.
>>>>Grüße" Christoph
>>>
>>>Vielen Dank Christoph"
>>>also nun die Frage an Gehard R. : Kotflügelabbau beim cs" würde mich freuen" wenn er sich im Forum meldet!
>>>Gruß Frank