von Gerhard » Do 16. Jan 2020, 23:17
Hallo Thomas
Grundlegende Infos:
Wenn du ein Schongetriebe einbauen willst, musst du zwingend auf die Variante ab 74, also Glocke mit innenliegendem Ausrückhebel, Ausrücklager ohne Feder, und neuem Kupplungsnehmerzylinder der mit 2 Muttern angeschraubt wird, umbauen. Ein Sportgetriebe kann man auch mit der alten Variante ohne Umbau der Glocke einbauen.
Beim Kupplungssatz ist die Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe in der alten und neuen Variante gleich, unterschiedlich ist nur das Ausrücklager.
Die Alu-Getriebebrücke passt dann, wenn sie die Teilenummer 23 71 1 175 731 hat (steht erhaben auf der Brücke drauf). Die passende Stahlbrücke hat die Teilenummer 23 71 1 175 314.
Der Schaltbock auf dem vorderen Getriebe ist der richtige welcher plug and play passt.
Ab 74 gibt es einen anderen Kupplungsschlauch, da der Kupplungsgeberzylinder den Abgang nach vorne hat. Hier kann man wie Waldemar geschrieben hat, eine Verlängerung mit Bremsleitung herstellen.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-

Hallo Thomas
Grundlegende Infos:
Wenn du ein Schongetriebe einbauen willst, musst du zwingend auf die Variante ab 74, also Glocke mit innenliegendem Ausrückhebel, Ausrücklager ohne Feder, und neuem Kupplungsnehmerzylinder der mit 2 Muttern angeschraubt wird, umbauen. Ein Sportgetriebe kann man auch mit der alten Variante ohne Umbau der Glocke einbauen.
Beim Kupplungssatz ist die Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe in der alten und neuen Variante gleich, unterschiedlich ist nur das Ausrücklager.
Die Alu-Getriebebrücke passt dann, wenn sie die Teilenummer 23 71 1 175 731 hat (steht erhaben auf der Brücke drauf). Die passende Stahlbrücke hat die Teilenummer 23 71 1 175 314.
Der Schaltbock auf dem vorderen Getriebe ist der richtige welcher plug and play passt.
Ab 74 gibt es einen anderen Kupplungsschlauch, da der Kupplungsgeberzylinder den Abgang nach vorne hat. Hier kann man wie Waldemar geschrieben hat, eine Verlängerung mit Bremsleitung herstellen.
Gruß Gerhard