Holz Furnier Innenausstattung

Onehit

Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von Onehit »

Hallo Zusammen,

kann mir jemand beantworten welches Furnier beim 72er 3.0 CSI verbaut worden ist? Ich habe das Teil jetzt zur Aufarbeitung beim Tischler. Soweit ich weiß gab es zwischen den Baureihen da je nach Jahr Unterschiede.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Beste Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1562
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 13:21

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von Gerhard »

Hallo Bernd

Ich meine bis 73 wurde Kirschbaum verwendet, welches leicht rötlich scheint. Ab 74 wurde dann Nussbaum verwendet, viel dunkler und braun, außerdem kräftiger in der Maserung.

Gruß Gerhard
Onehit

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von Onehit »

Hallo Gerhard,

danke für die schnelle Antwort.

Grüße Bernd
Benutzeravatar
TomHom
Beiträge: 412
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: Everswinkel

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von TomHom »

Nussbaum oder Kirsche
Nussbaum oder Kirsche
Nussbaum oder Kirsche.jpg (42.19 KiB) 6117 mal betrachtet
Kontrolldatum Armaturenbrett
Kontrolldatum Armaturenbrett
Kontrolldatum Armaturenbrett.jpg (42.61 KiB) 6117 mal betrachtet
Hallo Gerhard,

habe gerade mein Armaturenbrett ausgebaut und bespreche mit meinem liebstem Nachbarn, dem Tischler Franz-Josef, die Aufarbeitung der Holzfurniers. Er ist der festen Überzeugung es sei Nussbaum, der Stempel der Fertigungskontrolle zeigt das Datum 25.September 1972. Dies müsste nach Deinen Recherchen aber Kirsche sein. Bevor ich das falsche Furnier auftrage, möchte ich gerne hiermit versuchen, nochmal ein paar Meinungen zu dem Thema einzuholen! Wer hat noch Infos?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Christoph, Bonn
Beiträge: 838
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
Wohnort: Bonn

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von Christoph, Bonn »

Hallo Thomas,
schau Dir (am besten mit dem Schreiner) mein Bild zum Thema Lautsprecher an:
download/file.php?id=1177
das ist 74er Nussbaum !!

ich denke genau wie Gerhard
vg
Christoph
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 579
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von willies13 »

Hallo,
fand den Beitrag ganz gut:
http://www.e9coupe.com/forum/showthread.php?t=21199
Grüsse;
Willy
Benutzeravatar
TomHom
Beiträge: 412
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: Everswinkel

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von TomHom »

Hallo Willy,
Dein Beitrag bringt mich weiter, ich denke das in Deinem Link gezeigte "French Walnut" entspricht unserem Walnuss und sieht so aus wie das bei mir verbaute Holz.Hier noch ein paar Abbildungen, habe ich nun gefunden beim googleln nach "bmw e9 cs walnut" (unbedingt mal aufrufen, tolle Fotos!)
Werde mal nachforschen welches Walnuss-Furnier hier verfügbar ist. Die beiden senkrecht stehenden Teile (sie sind wohl an den Ecken oft reparaturbedürftig, Feuchtigkeit?) lassen sich relativ leicht (vom Fachmann) neu furnieren, mit Luftschläuchen kann das zu verklebende Furnier nach innen angepresst werden. Anders beim Instrumententräger, hier verlaufen die Rundungen außen im 90° Bogen, schwierig zu furnieren. Die Lautsprecherabdeckung ist wohl kaum neu zu furnieren, zu filigran, hier ist vorsichtiges Schleifen und neu Lackieren angesagt. Die Stege in der waagerechten Fläche sind verzapft und verleimt und lassen sich wohl kaum lösen, außer der Bezug soll eh erneuert werden. Generell, ist das Furnier nicht beschädigt (die kleinen waagerechten Risse sind hier schon ein Ausschlusskriterium, beim Neulackieren wird die Unterseite des Furniers feucht und hebt dieses weiter ab) kann es abgeschliffen, ggf. neu gebeizt und lackiert werden. Hier bin ich aber (noch nicht) der Fachmann, hier gibt es aber sicher andere Beiträge im Forum. Ansonsten, immer kommentieren und korrigieren, nur so kommen wir weiter!

Ich werde berichten,

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
willies13
Beiträge: 579
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 19:45
Wohnort: 71332 Waiblingen

Re: Holz Furnier Innenausstattung

Beitrag von willies13 »

Hallo Thomas, hallo miteinander,

ich möchte sehr gerne das originale Furnier erhalten und bin so auf folgendem Stand:
- Der originale Lack ist sehr widerspenstig. Der 3. Abbeizer wirkt einigermassen. Schneider Oxistrip.
Ich trage ihn dick auf, lege noch eine Frischhaltefolie drüber und lasse ihn mindestens 12h einwirken.
- Das darunter liegende, dünne Furnier ist viel weicher als der Lack und so muss man ganz,ganz vorsichtig sein.
Wenn ich Lack schleife, dann 100er; teilweise auch nass. Das Furnier nur mit 180 oder mehr.
- Das Ergebnis habe ich beigefügt. Die Realität sieht aber besser aus. Bereit zum Lackieren.
- Zum Lackieren werde ich Hesse Lignal verwenden.
Das ist ein richtig guter Beitrag zu dem Thema:
http://www.mercedes-scheune.de/index.ph ... staurieren
- Vom Lautsprechergitter lasse ich die Finger. Zum einen bin ich nicht sicher, ob es furniert ist oder aufgedruckt,
zum zweiten sind die Stege unterschiedlich leicht durchgebogen und zum dritten habe ich im Web noch kein Bild gesehen, bei dem
das Ergebnis besser als das Original war. Das wird nur mit entsprechender Technik was.
- Beizen: Es beschäftigt mich, ob ich nun leicht beize oder nicht. Clou Nussbaum mittel führt zu sehr ins rötliche. Clou Nussbaum hell passt besser,
da es eher ins bräunliche führt.

Und wenn das alles nichts wird, fährt meine Frau netterweise in den 20km entfernten Furnierhandel und holt neues Furnier......

Grüsse;
Willy
Dateianhänge
IMG_0349.JPG
IMG_0349.JPG (42.28 KiB) 6010 mal betrachtet
Antworten