Liebe Kollegen
Ein Betrieb in San Diego bietet für das Ausgleichsgetriebe des E9 Verstärkungsbleche (für intakte Getriebegehäuse) und Reparaturbleche (für Getriebegehäuse mit Riss?) an.
Ist das Getriebegehäuse eine Schwachstelle beim E9?
Gibt es die Verstärkungsbleche auch hier?
Anschlussfrage: würde ich ein kürzeres Hinterachsgetriebe einbauen, wie würde ich den Tacho angleichen?
Gruss
Peter
Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo Peter,
kann Dir Deine Fragen nicht direkt beantworten.
Dennoch; falls Du an das Diff rangehst (oder lässt):
- bei meinem war der O-Ring am Gehäusedeckel brüchig.
...hat dann in der Vergangenheit jemand repariert indem man großzügig Dichtmasse aussen drauf geschmiert hat.
- Wenn das Diff raus wäre ist der Zusatzaufwand um an die Tonnenlager zu kommen überschaubar.
- Und an den Abtriebswellen lohnt sich die Suche nach dem Fett. Ich fand meines trotzig verharzt neben den Lagern.
Ich habe bei mir auf 5-Gang-Schongetriebe umgerüstet.
Damit fährt es sich bei 120 oder (etwas mehr) deutlicher angenehmer und das Ding dreht nicht mehr wie blöd.
Gerne auch mal am Tel...
Grüsse; Willy
kann Dir Deine Fragen nicht direkt beantworten.
Dennoch; falls Du an das Diff rangehst (oder lässt):
- bei meinem war der O-Ring am Gehäusedeckel brüchig.
...hat dann in der Vergangenheit jemand repariert indem man großzügig Dichtmasse aussen drauf geschmiert hat.
- Wenn das Diff raus wäre ist der Zusatzaufwand um an die Tonnenlager zu kommen überschaubar.
- Und an den Abtriebswellen lohnt sich die Suche nach dem Fett. Ich fand meines trotzig verharzt neben den Lagern.
Ich habe bei mir auf 5-Gang-Schongetriebe umgerüstet.
Damit fährt es sich bei 120 oder (etwas mehr) deutlicher angenehmer und das Ding dreht nicht mehr wie blöd.
Gerne auch mal am Tel...
Grüsse; Willy
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo Peter
Bist du dir sicher, dass dort eine Verstärkung für das Diff-Gehäuse, und nicht für die Karosserie angeboten wird? Hast du ein Bild davon?
Das Diff ist unproblematisch, nicht aber die Aufhängung an der Karosserie. Alpina hat dafür eine besondere Verstärkung gebaut, da gerade bei leistungsgesteigerte Coupes dort Risse im Bodenblech entstehen (bekannt auch von diversen E46 Modellen)
Zu deiner Frage wegen Tachoangleichung: Du hast ja ein CSi, also hat dein Diff eine Übersetzung von 3,25. Beim Einbau eines 3,45er vom CS kannst du einfach auch dessen Tacho mit der Wegedrehzahl 0,7125 übernehmen. Eine Tachoangleichung mit Zwischengetriebe innerhalb der Tachowelle ist beim E9 schwierig, da diese keine geteilte Tachowelle haben. Eine noch längere Übersetzung, z.B. 3,64 wie beim 2,5 verbaut würde ich nicht empfehlen, da dort das Kegel-Tellerrad kleiner, und damit nicht so stabil ausgeführt ist wie beim 3,45 und 3,25 er.
Gruß Gerhard
Bist du dir sicher, dass dort eine Verstärkung für das Diff-Gehäuse, und nicht für die Karosserie angeboten wird? Hast du ein Bild davon?
Das Diff ist unproblematisch, nicht aber die Aufhängung an der Karosserie. Alpina hat dafür eine besondere Verstärkung gebaut, da gerade bei leistungsgesteigerte Coupes dort Risse im Bodenblech entstehen (bekannt auch von diversen E46 Modellen)
Zu deiner Frage wegen Tachoangleichung: Du hast ja ein CSi, also hat dein Diff eine Übersetzung von 3,25. Beim Einbau eines 3,45er vom CS kannst du einfach auch dessen Tacho mit der Wegedrehzahl 0,7125 übernehmen. Eine Tachoangleichung mit Zwischengetriebe innerhalb der Tachowelle ist beim E9 schwierig, da diese keine geteilte Tachowelle haben. Eine noch längere Übersetzung, z.B. 3,64 wie beim 2,5 verbaut würde ich nicht empfehlen, da dort das Kegel-Tellerrad kleiner, und damit nicht so stabil ausgeführt ist wie beim 3,45 und 3,25 er.
Gruß Gerhard
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo -
Herzlichen Dank - das Blech sieht etwas so aus, und ja, nicht das Gehäuse wird verstärkt, sondern die Befestigungspunkte. Ist so etwas auch hier erhältlich? Bestellungen aus den USA liegen erfahrungsgemäss im Bereich "sauteuer bis unmöglich" ...
Beste Grüsse
Peter
Herzlichen Dank - das Blech sieht etwas so aus, und ja, nicht das Gehäuse wird verstärkt, sondern die Befestigungspunkte. Ist so etwas auch hier erhältlich? Bestellungen aus den USA liegen erfahrungsgemäss im Bereich "sauteuer bis unmöglich" ...
Beste Grüsse
Peter
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo Peter,
so habe ich damals die Aufnahme für Diff verstärkt.
Und das hintere Blech zur Tank- und Reserveradmulde in 1,5 mm genommen.
Gruß Waldemar
so habe ich damals die Aufnahme für Diff verstärkt.
Und das hintere Blech zur Tank- und Reserveradmulde in 1,5 mm genommen.
Gruß Waldemar
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo Peter,
Das Teil ist nur von Carl Nelson/ USA zu bekommen. Carl ist zuverlässig und Zeit jahren in Coupe Business. Das ganze richtig zu machen braucht man aber eine zweite Verstärkungsblech was der Carl leider nicht mehr hat. Bei Interesse schreib ihm an. Scheinbar hat BMW so eine Verstärkung schon ab 1985 angeboten gehabt als das Schwachstelle erkannt war.....
http://www.bimmerdoc.com/parts-finder/b ... e9cs-cars/
Gruß
Keshav
Das Teil ist nur von Carl Nelson/ USA zu bekommen. Carl ist zuverlässig und Zeit jahren in Coupe Business. Das ganze richtig zu machen braucht man aber eine zweite Verstärkungsblech was der Carl leider nicht mehr hat. Bei Interesse schreib ihm an. Scheinbar hat BMW so eine Verstärkung schon ab 1985 angeboten gehabt als das Schwachstelle erkannt war.....
http://www.bimmerdoc.com/parts-finder/b ... e9cs-cars/
Gruß
Keshav
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo Waldemar und Keshav
Herzlichen Dank für die Hinweise - ich werde das weiter verfolgen.
Gruss
Peter
Herzlichen Dank für die Hinweise - ich werde das weiter verfolgen.
Gruss
Peter
- Maschalab
- Beiträge: 366
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Verstärkungsblech Differenzialgetriebe
Hallo Peter,
die Bleche (2mm / 1,5mm) sind mit etwas Aufwand schnell gebogen. Da keine Rundungen drin sind reichen Hammer und Schraubstock.
Die Bildvorlagen von Keshav sind super, habe mich daran orientiert.
Bilder von meiner Verstärkung findest du im Blog ...
viewtopic.php?p=41015#p41015
Viele Grüße,
Uli
die Bleche (2mm / 1,5mm) sind mit etwas Aufwand schnell gebogen. Da keine Rundungen drin sind reichen Hammer und Schraubstock.
Die Bildvorlagen von Keshav sind super, habe mich daran orientiert.
Bilder von meiner Verstärkung findest du im Blog ...
viewtopic.php?p=41015#p41015
Viele Grüße,
Uli